Rob Rensenbrink

niederländischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2007 um 09:36 Uhr durch AlnoktaBOT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ar:روب رينسينبرينك). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rob Rensenbrink (* 3. Juli 1947 in Amsterdam, eigentlich Pieter Robert Rensenbrink) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler.

Rensenbrink war einer der besten Linksaußen der 1970er Jahre. Er wurde bei der Fußballweltmeisterschaft 1974 und bei der Fußballweltmeisterschaft 1978 jeweils Vize-Weltmeister. Bei der Fußballeuropameisterschaft 1976 wurde er mit den Niederlanden Dritter. Er erzielte in 46 Länderspielen insgesamt 14 Tore.

Mit seiner Vereinsmannschaft RSC Anderlecht wurde er 2x Europapokalsieger (1976, 1978), sowie 2 x Meister und 4 x Pokalsieger. 1976 wurde er zudem zu Belgiens Fußballer des Jahres gewählt.

1978 war er außerdem der beste Torschütze der Niederlande bei der WM mit 5 Treffern und hatte im Finale die unglücklichste Situation seiner Spielerkarriere, als er in der Nachspielzeit beim Stand von 1:1 gegen Argentinien mit seinem Schuss auf das leere Tor der Argentinier nur die Latte traf und Holland damit wieder nur Zweiter wurde, da die Argentinier in der folgenden Verlängerung 3:1 gewannen.

Vereine


VorgängerAmtNachfolger
Johan BoskampBelgiens Fußballer des Jahres
1976
Julien Cools