Diskussion:St.-Antonius-Hospital Eschweiler
St.-Antonius-Hospital Eschweiler (erl., LA zurückgezogen)
Noch ein Grenzfall. Lennert B d·c·r 14:14, 17. Feb. 2007 (CET)
Das größte Krankenhaus des Kreises Aachen mit Euregio-Brustzentrum für den Raum Lüttich / Maastricht / Aachen nicht relevant? Der LA ist nicht gerechtfertigt und ist sofort zurückzuziehen! --Eschweiler ♀ 16:27, 17. Feb. 2007 (CET)
- Mal bitte die Bälle flach halten. 1. Ist es ein LA, das heisst du hast 7 Tage Zeit um dich für ein Behalten einzusetzen. 2. Schrieb ich eben drum Grenzfall, weil imho "größtes Krankenhaus eines Kreises nicht durch die RKs abgedeckt ist, man das aber in Kombination mit Brustzentrum evtl. doch als relevant ansehen kann. Das soll der abarbeitende Admin entscheiden (Glückwunsch an dieser Stelle ;) ). Lennert B d·c·r 16:36, 17. Feb. 2007 (CET)
Aufgrund von >>Kleinere Häuser können jedoch auch relevant sein, wenn sie eine besondere historische Bedeutung als Unternehmen oder Bauwerk besitzen, sofern sie angemessen beschrieben ist.<< ist das Eschweiler St.-Antonius-Hospital zu belassen. Im Gegensatz zu anderen kleinen Häusern im Kreis Aachen ist der Artikel über das Eschweiler Krankenhaus nicht zuletzt als Entlastung des Hauptartikels Eschweiler angelegt worden. Bitte St.-Antonius-Hospital Eschweiler#Geschichte durchlesen! Danke, Eschweiler ♀ 16:31, 17. Feb. 2007 (CET)
- Und welcher Teil dieser (zugegebenermaßen sehr ausführlichen) Geschichte stellt jetzt das Alleinstellungsmerkmal dar? Lennert B d·c·r 16:45, 17. Feb. 2007 (CET)
Für wichtig erachte ich:
- Krankenhaus der Schwerpunktversorgung.
- Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und größter Arbeitgeber in Eschweiler.
- Bereits am 3. Januar 1814 gegründet.
- In einer historischen Burg gebaut: Burg Eschweiler.
- Am 1. April 1948 staatlich anerkannte Krankenpflegeschule.
- 1986 erster Computertomograph und Gründung des Fördervereins "Regionaler onkologischer Schwerpunkt Eschweiler e.V.".
- 1998 Inbetriebnahme des ersten Mammotomes im Rheinland zum Aufbau eines Brustzentrums
- Seit 2005 Brustzentrum der Euregio Maas-Rhein.
- Geiselnahme eines zwei Tage alten Säuglings und seine Mutter auf der Wöchnerinnenstation am 13. März 2006; eine Spezialeinheit beendet sie nach knapp sieben Stunden ohne Blutvergießen.
--Eschweiler ♀ 16:58, 17. Feb. 2007 (CET)
- KH der Schwerpunktversorgung stand zum Zeitpunkt des LAs noch nicht drin. Damit ist die Sache schon gegessen. Lennert B d·c·r 18:14, 17. Feb. 2007 (CET)