Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Volkmarsen ist eine nordhessische Stadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Geografie
Geografische Lage
Volkmarsen liegt am Nordrand des Waldecker Tafellandes und dessen Abflachung zum Diemeltal hin, etwa 40 km nordwestlich von Kassel.
Nachbargemeinden und -kreise
Volkmarsen grenzt im Norden an die Stadt Warburg (Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen), im Osten an die Gemeinde Breuna und die Stadt Wolfhagen (beide Landkreis Kassel), im Süden und Westen an die Stadt Bad Arolsen, sowie im Nordwesten an die Stadt Diemelstadt (beide im Landkreis Waldeck-Frankenberg).
Stadtgliederung
Zur Stadt gehören neben dem namengebenden Volkmarsen die Stadtteile Ehringen, Herbsen, Hörle, Külte und Lütersheim mit dem Naturdenkmal Hollenhöhle.
Geschichte
Volkmarsen wurde im Jahre 1155 erstmals urkundlich erwähnt. In einem Schutzbrief von Papst Gregor IX. wurde Volkmarsen 1233 erstmals als Stadt bezeichnet.
Politik
Stadtverordnetenversammlung
Bei der Kommunalwahl 2006 ergab sich folgende Sitzverteilung:
Parteien und Wählergemeinschaften | % | Sitze | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 40,1 | 13 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 28,4 | 9 |
GRÜNE | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 7,2 | 2 |
FDP | Freie Demokratische Partei | 7,1 | 2 |
FWG | Freie Wählergemeinschaft Volkmarsen | 17,2 | 5 |
gesamt | 100,0 | 31 |
Städtepartnerschaften
Volkmarsen unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu
- der Stadt Buttelstedt in Thüringen seit 1990.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die Kugelsburg gebaut um 1200, zerstört im Siebenjährigen Krieg.
Naturdenkmäler
- Hollenkammer
- "Volkmarser Sauerbrunnen", Mineralwasserquelle mit staatlicher Anerkennung als Heilquelle.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Volkmarsen liegt an der Autobahn A44 Dortmund - Kassel und an der Eisenbahnstrecke Korbach - Kassel.
Weblinks
- Webseite der Stadt Volkmarsen
- Webseite des Kur- und Verkehrsvereins mit Infos zum Mineralwasser "Volkmarser Sauerbrunnen"
- Herbsen
- Lütersheim
- Linkkatalog zum Thema Volkmarsen bei curlie.org (ehemals DMOZ)