Nernst-Gleichung

Gleichung der Elektrochemie zur Beschreibung von Elektrodenpotentialen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2004 um 12:36 Uhr durch 80.145.139.23 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nach der Nernst-Gleichung ist die Potentialdifferenz an einer Grenzfläche zwischen Elektrolyten (welche eine Ionenart in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten) zum Logarithmus der Konzentration proportional.

Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\E“): {\displaystyle \E = \frac E0 + {kT}{z \cdot e_0}\cdot \ln\left(\frac{c_{ox}}{c_{red}}\right)= \frac E0 + {RT}{z \cdot F}\cdot\ln\left(\frac{c_{ox}}{c_{red}}\right) }

Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\E“): {\displaystyle \E} Potential
Temperatur [K]
Elementarladung [As]
Boltzmann-Konstante [J/K]
Ionenkonzentration
Wertigkeit der Ionen
Faraday-Konstante

Die Gleichung ist nach dem Physiker und Chemiker Walther Hermann Nernst benannt.