Mönchspfeffer

Art der Gattung Vitex
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2004 um 13:27 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mönchspfeffer
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Lamiales
Vorlage:Familia: Lippenblütengewächse
(Lamiaceae)
Vorlage:Subfamilia: Viticoideae
Vorlage:Genus: Vitex
Vorlage:Species: Mönchspfeffer
(Vitex agnus-castus)

Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) wird, im Volksmund auch "Keuschbaum" oder "Keuschlamm" genannt, weil es angeblich den Geschlechtstrieb abschwächt. Das wird auch im wissenschaftlichen Namen gespiegelt: agnus (lat.) = Lamm bzw. ἁγνός (altgriech.) = keusch, castus (lat.) = keusch. Er gehört zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Das Gewächs stammt aus dem Mittelmeerraum und von der Krim.

Mönchspfeffer ist eine Heilpflanze, die zur Behandlung von Prämenstruelles Syndrom bzw. für die Linderung von Wechseljahrbeschwerden eingesetzt wird.