Als ein Epiphyll (plural: die Epiphylle) bezeichnet man in der Botanik eine Pflanze oder Flechte die auf Blättern einer anderen Pflanze wächst. Häufig wachsen Epiphylle auf Blättern in tropischen Regionen, da hier die ständige Wasserversorgung gewährleistet ist. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Moose und Farne sowie Flechten. Mit zunehmender Wasserverfügbarkeit können aber auch höhere Pflanzen diesen Lebensraum besiedeln (z.B. in Bergregenwäldern). Die Epiphylle schaden der Pflanze auf der sie sitzen insofern, als dass die Photosynthese der Wirtsblätter durch die Abschattung behindert wird. Sie parasitieren jedoch die Wirtspflanze nicht in Bezug auf Wasser oder Nährstoffe.
