Die Pixar Animation Studios sind ein auf Computeranimationen und CGI spezialisiertes Unternehmen in Emeryville, Kalifornien. Pixar hat insgesamt 20 Oscars gewonnen. Das Logo der Animationsfirma ziert eine Schreibtischlampe, die ihren Achtungserfolg 1986 in einem der ersten prämierten Kurzfilme von Pixar hatte (Luxo Jr.) und seitdem in den Filmvorspännen von Pixar agiert. Der Firmenname „Pixar” ist ein Kunstwort aus der Computersprache: Er besteht aus den Begriffen Pixel und Art.
Überblick
Pixar hat in Kooperation mit den Walt Disney Studios mehrere, vollständig im Computer erzeugte Filme produziert. Zudem stammt die Rendering-Software RenderMan von Pixar, die als Industrie-Standard in der 3D-Computergrafik gilt.
CEO (Geschäftsführer) von Pixar war bis Mai 2006 Apple-Mitgründer Steve Jobs, der das als Tochterunternehmen von Lucasfilm gegründete Unternehmen 1986 zusammen mit Edwin Catmull für ca. 10 Millionen US-Dollar übernommen und in die Selbstständigkeit geführt hat. Im Januar 2006 wurde der Wert von Pixar auf ca. 6,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zu den Gründern gehört John Lasseter, welcher die ersten Projekte maßgeblich als Regisseur und Animator mitgestaltete und bis heute die kreative Kontrolle der Projekte besitzt.
Im Januar 2004 kündigte Pixar an, die Verträge mit Disney nicht zu verlängern, so dass es danach aussah, dass mit Beendigung des letzten gemeinsam angekündigten Projektes Cars die Zusammenarbeit beendet ist. Der Wechsel in der Führungsriege von der Disney Company im Oktober 2005, bei dem Michael Eisner von Robert Iger abgelöst wurde, veränderte die Situation allerdings.
Am 24. Januar 2006 gab der Medien- und Entertainment-Konzern Walt Disney Company nach US-Börsenschluss bekannt, dass er die Pixar Inc. für 7,4 Milliarden US-Dollar übernehmen werde. Als Teil der Übernahme wurde Pixar-CEO Steve Jobs als Mitglied in den Verwaltungsrat von Disney aufgenommen; zudem wurde Jobs größter Einzelaktionär bei Disney. Der achte Film von Pixar Ratatouille erscheint am 29. Juni 2007 in den USA und am 2. August 2007 in Deutschland. Regie führt Brad Bird, Regisseur vom Pixar Film Die Unglaublichen, zusammen mit dem Newcomer Jan Pinkava. Der Film handelt von einer Ratte in einem französischen Hotel gutes Essen sucht. Der neunte Film von Pixar soll WALL-E werden. Bei diesem Film wird Andrew Stanton, Regisseur von Findet Nemo, Regie führen. Der Film handelt von einem Roboter der im Weltall ein Zuhause sucht und kommt am 27. Juni 2008 in die Kinos. Ein deutscher Starttermin ist noch unbekannt. Der zehnte Film wird Toy Story 3 der, bestätigt, 2009 in die Kinos kommt. John Lasseter, Regisseur der ersten beiden Toy Story Filme wird, wie er selbst sagt nicht mehr Regie führen sondern Lee Unkrich. Unkrich war Co-Regisseur bei Toy Story 2, Die Monster AG und Findet Nemo. Michael Arndt, Oscar-Nominiert für das Drehbuch von Little Miss Sunshine, wird das Drehbuch schreiben. Ausserdem lies Lasetter berichten, dass Walt Disney, die 2004 verkündeten ihren letzen Hand-gezeichneten Kino-Film zu machen, wieder zurück zur 2-D Animation geht. Der wahrscheinlich elfte Film wird John Carter of Mars. Dieser Film ist aber noch unbestätigt. Pixar gilt heute als beste 3-D Animationsfilm Schmiede. Ihre bis jetzt sieben Filme waren alle and den Kino-Kassen erfolgreich und kam auch bei den Kritikern gut an. Findet Nemo ist bis heute der erfolgreichste Pixar-Film und bei den erfolgreichsten Animationsfilmen aus Platz 2 hinter Shrek 2.
Kritik
Zwischenzeitlich scheint sich der Optionsskandal um Apples CEO Steve Jobs und dessen rückdatierte Aktien auch auf das Trickfilmstudio Pixar und den Creative Officer der Disney-Animationsstudios John Lasseter sowie den ehemaligen Präsidenten von Pixar Edwin Catmull auszuweiten.<ref>Yahoo Finance „WSJ: Steve Jobs May Have Helped Pixar Director With Suspect Options Grant“ (9.Februar 2007)
Spielfilme
- Toy Story (1995)
- Das große Krabbeln (1998)
- Toy Story 2 (1999)
- Die Monster AG (2001)
- Findet Nemo (2003)
- Die Unglaublichen (2004)
- Cars (2006)
In Produktion
- Ratatouille (2007)
- WALL• E (2008)
- Toy Story 3 (2009)
- John Carter of Mars (voraussichtlich 2009)
Kurzfilme
- André and Wally B. (1984), Lucasfilm, noch vor der Gründung von Pixar, berechnet mit einem Cray X-MP
- Luxo Jr. (1986), Oscar-Nominierung für den besten animierten Kurzfilm 1986
- Red's Dream (1987)
- Tin Toy (1988), Oscar für den besten animierten Kurzfilm 1988
- Knick Knack (1989) - als Extra auf der DVD Findet Nemo
- Surprise (1991)
- Light and Heavy (1991)
- Geri's Game (1997), Oscar für den besten animierten Kurzfilm 1997 - als Extra auf der DVD Das große Krabbeln
- For the Birds - Der Vogelschreck (2000), Oscar für den besten animierten Kurzfilm 2001 - als Extra auf der DVD Die Monster AG
- Mike's New Car (2002) - als Extra auf der DVD Die Monster AG
- Boundin (2003) - als Extra auf der DVD Die Unglaublichen
- Jack-Jack Attack (2005) - ebenfalls als Extra auf der DVD Die Unglaublichen
- One Man Band (2005) - als Extra auf der DVD Cars
- Mater and the Ghostlight (2006) - ebenfalls als Extra auf der DVD Cars
- Lifted (2006) - soll als Vorfilm zu Ratatouille gezeigt werden