Gustav Adolf Sabel

Hallo Borstel Hoppel,

schön, dass du hier angefangen hast.

In deinem Artikel zu o.g. Lemma gibt es einige Punkte, die ich gerne ändern würde, so z.B. die Reihenfolge. Arbeitest du weiter im Moment an dem Text? Grüße --Wangen 16:35, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

So, hab das jetzt mal etwas umstrukturiert. Kannst du da noch mal einen Blick darauf werfen, dass ich keine inhaltlichen Fehler gemacht habe? Die Lebensdaten von Sabel sollte man vielleicht auch etwas ergänzen.
Ich habe auch einiges weg gelassen, das ich für verzichtbar (POV) hielt. Grüße --Wangen 17:15, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Kollege Wangen,

danke für die Umstrukturierung, sieht echt besser aus. Mit den Daten sind wir fertig, leider konnten wir bis jetzt nicht mehr finden. Wir sind aber ständig auf der Suche.

Zum Layout: Ich konnte irgendwie nicht so schön den Text formatieren. Gibt es da etwas, womit das besser geht in wikipedia?

Danke noch mal für Umstrukturierung! Borstel (nicht signierter Beitrag von Borstel Hoppel (Diskussion | Beiträge) --Wangen 13:34, 16. Feb. 2007 (CET))Beantworten

Hallo Borstel,

zur Formatierung findest du bei Hilfe:Formatierung nützliche Hinweise. Manchmal hilft es auch, dass man andere Seiten unter dem Bearbeitungsmodus ansieht. Da sieht man, wie die das machen. Aber bitte aufpassen, dass man nicht versehentlich etwas verändert.

Signieren: Sollte man grundsätzlich machen auf allen Diskussionsseiten, nur nicht im Artikeltext. Geht so: --~~~~ , also 2 Gedankenstriche, gefolgt von 4 Tilden. WP übernimmt den Rest. Wenn du das nicht machst (sondern nur deinen Namen hinschreibst), kommt manchmal die obige Ergänzung.

Grüße und viel Spaß mit WP wünscht --Wangen 13:34, 16. Feb. 2007 (CE

Schulartikel

Hallo, kannst du mir sagen wie ich eine neue Seite für unsere Grundschule im denkmalgeschützten Gebäude erstelle?

Bei Biografie ging das einfach, da konnte ich den Quelltext kopieren. --Borstel Hoppel 15:35, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Einige Tipps:

  1. Eine Seite kann man über Abschnitte gliedern (hab ich gerade mal gemacht mit den Gleichheitszeichen == -> Abschnitt; === -> Unterabschnitt ; jeweils nach der Überschrift wiederholen).
  2. Lesetipp Hilfe zu Schulartikel und Relevanzkriterien
  3. Schulartikel sind oft problematisch, denn es gibt verschiedene Fraktionen innerhalb WP: Solche, die nur die relevantesten Schulen zulassen wollen - Grundschulen zählen da leider nicht so viel - und solche, die jeden gut geschriebenen Schulartikel zulassen würden. Entscheiden wird ggf. ein Administrator, der Ausgang ist nicht immer verhersehbar. Hier findest du ein Beispiel einer solchen Löschdiskussion.
  4. Die beschriebene Schule sollte irgendwie ein Herausstellungsmerkmal haben, das Alter oder der Denkmalschutz könnte eins sein.
  5. Am erfolgversprechendsten scheint mir zu sein, einen guten fertigen Artikel einzustellen. Dazu kannst du eine Unterseite in deinem Benutzerraum anlegen und dort arbeiten, bis der Artikel fertig ist. Anschließend verschiebst du ihn in das richtige Lemma. So geht, also Punkt 3, man dabei vor.
  6. findest du bereits bestehende Artikel über Gundschulen.
  7. Hier kannst du Fragen zu speziellen, nicht so einfach zu lösenden Problemen stellen.
  8. Wenn du Bilder hochlädst, musst du auf das entsprechende Urheberrecht achten bzw. die entsprechende Erklärung abgeben. Gleiches gilt für Texte aus anderen Quellen.

Also ganz kurz: Artikel auf einer neuen Seite deines Benutzerbereichs (z.B. Benutzer:Borstel_Hoppel/Baustelle ) vorbereiten und dann ins richtige Lemma verschieben.

Vielleicht hilft dir meine Antwort weiter. Grüße und viel Erfolg --Wangen 16:08, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten