Satyendranath Bose

indischer Physiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2004 um 01:33 Uhr durch Paddy (Diskussion | Beiträge) (Paddy - Fairy Elektromagnetische Strahlung REDIRECTs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Satyendra Nath Bose (1. Januar, 1894 - 4. Februar, 1974) war ein indischer Physiker, der wichtige Beiträge zur Mathematischen und Statistischen Physik lieferte. Insbesondere ist seine Zusammenarbeit mit Albert Einstein zur Gasförmigkeit der elektromagnetischen Strahlung anerkannt worden.

Ein kurzer Artikel über die Quantenstatistik der Photonen, den er verfasste, als er an der Universität von Dhaka arbeitete, erregte die Aufmerksamkeit von Albert Einstein. Einstein übernahm die Idee und wandte sie auch auf Atome an. Damit sagte er die Existenz der so genannten Bose-Einstein-Kondensate voraus. Nach Bose sind die Bose-Einstein-Statistik sowie die Bosonen (von Paul Dirac) benannt.

Auf einer Reise durch Europa 1924 arbeitete er mit Marie Curie zusammen. Er war auch Mitarbeiter von Albert Einstein.