George Tabori

britischer Theaterautor, Theaterregisseur und Journalist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2004 um 12:24 Uhr durch Nemonand (Diskussion | Beiträge) (Inszenierungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Tabori (* 24. Mai 1914 in Budapest) ist ein ungarischer Theaterautor und Regisseur. Er schrieb und inszenierte für Theater in Berlin, Bremen, München und Wien. 1975 bis 1979 leitete er das Theaterlabor in Bremen. 1987 bis 1990 leitete er in Wien das Theater Der Kreis, das seiner Maxime, lieber "in Katakomben als in Kathedralen" zu arbeiten weitestgehend entsprach. Seit 1999 arbeitet er am Berliner Ensemble.

Er begann nach dem Abitur eine Hotelierlehre im Hotel Adlon in Berlin, verließ wegen seiner jüdischen Herkunft 1935 Deutschland mit Ziel London, wo er als Übersetzer und Journalist für den BBC arbeitete. Im Zweiten Weltkrieg wirkte er als Nachrichtenoffizier der britischen Armee im Nahen Osten.

Nach dem Krieg arbeitete er bis 1969 in den USA, zunächst als Drehbuchautor und Übersetzer von Werken Bertolt Brechts und Max Frischs. In den 1950ern begann er seine bis heute währende Arbeit am Theater.

Er erhielt für seine Theaterarbeit zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 1992 den Georg-Büchner-Preis.

Werke

Theaterstücke:

  • Die Kannibalen (1968)
  • Sigmunds Freude (1975)
  • Talk Show (1976)
  • Mein Kampf (1987)
  • Goldberg-Variationen (1991)

Inszenierungen

  • Die Kannibalen (Europäische Erstaufführung: 13.12.1969, Schiller-Theater-Werkstatt, Berlin; Regie: George Tabori und Martin Fried; Übersetzung: Peter Sandberg)
  • Mutter Courage (1979)
  • Der Voyeur (1982)
  • Jubiläum (1983)
  • Mein Kampf (Uraufführung: 6.5.1987, Akademietheater, Wien; Übersetzung: Ursula Grützmacher-Tabori)
  • Schuldig geboren (nach Interviews von Peter Sichrovsky; Uraufführung 19.9.1987, Theater Der Kreis, Wien)
  • Masada (nach "Der Jüdische Krieg" von Flavius Josephus; Uraufführung: 25.10.1988, Steirischer Herbst, Graz; ab dem 7.11.1988 im Theater Der Kreis, Wien; Bearbeitung von George Tabori und Ursula Voss)
  • Weisman und Rotgesicht (1990)
  • Goldberg-Variationen (Uraufführung: 22.6.1991, Akademietheater, Wien)
  • Nathans Tod (1991)
  • Die Ballade Vom Wiener Schnitzel (1996)