Bobby Jones

US-amerikanischer Golfspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2004 um 15:14 Uhr durch 134.100.1.174 (Diskussion) (kat, links, einige Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bobby Jones (* 17. März 1902 in Atlanta; † 18. Dezember 1971) war ein US-amerikanischer Golfspieler.

Jones gilt als einer der größen Golfer aller Zeiten. Er war Zeit seines Lebens Amateur, ist also trotz seiner großen Erfolge nie ins Profilager übergewechselt. Seine größten Erfolge erreichte er zwischen 1923 und 1930. In dieser Zeit gewann er 62 Prozent aller nationalen Meisterschaften zu denen er antrat. In fünf von acht US-Amateur-Meisterschaften gewann er, in den übrigen wurde er Zweiter. Er gewann drei Mal die British Open, vier Mal die US-Open, fünf Mal die US-Amateur-Meisterschaften und ein Mal die British-Amateur-Open. 1930 gewann er alle vier Titel im selben Jahr. Nach 1930, im Alter von 28 Jahren, zog er sich von den Wettkämpfen zurück. Nach seiner Golfkarriere betätigte er sich neben seinem Beruf als Rechtsanwalt auch als Autor von Golfbüchern, als Golflehrer und Golfplatz-Designer. 1933 baute er den Augusta National Course und rief wenige Jahre später das Masters ins Leben.