Lokalkino, für mich keine Relevanz --skho 08:36, 13. Feb. 2007 (CET)
Das Union Filmtheater Bochum ist ein eigenständiger Kinobetrieb im Bermudadreieck in Bochum. In den sieben Kinosälen des Hauses werden Filme aus dem aktuellen internationalen Angebot gezeigt.
Das Gebäude wurde als erstes Hochhaus Bochums überhaupt mit einer Höhe von 32 m vom Architekten Emil Pohle entworfen und von 1924 bis 1925 errichtet. Im Erdgeschoss befand sich ein Autosalon. Auftraggeber war das Unternehmen Fahrzeug-Werke Lueg. Das nach Friedrich Lueg benannte Gebäude war bei seiner Eröffnung das größte Ausstellungshaus Deutschlands. [1]
Man schrieb über das Gebäude „... das Lueg-Haus trägt den bestimmten Charakter einer Persönlichkeit. Ruhe und groß angelegte Linien beherrschen die Front. Nur ganz vereinzelt klingt ein leicht ornamentaler Akkord an.“ [2] Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Kinounternehmen Mieter. Die Innen- und Aussenarchitektur des Gebäudes ist stark verändert. Die übrigen Etagen sind an Dienstleister, wie zum Beispiel Rechtsanwälte, vermietet.
Quellen
- ↑ kortumstraße.de
- ↑ Deutsche Bauzeitung, Ausgabe 105, 1927
Literatur
- Hermann Seeger: Bürohäuser der privaten Wirtschaft. Handbuch der Architektur, IV. Teil, 7. Halbband, Heft 1a, 3. Auflage, J. M. Gebhardt's Verlag, Leipzig 1933 mit S. 63-64: Büro- und Ausstellungshaus der Fahrzeugwerke Lueg-Bochum