Thomas Neill Cream (* 27. Mai 1850 in Glasgow, Schottland; † 16. November 1892 hingerichtet) war ein schottischer Serienmörder, der seine Taten in England und den USA begangen hat. Cream gilt als einer der ersten Serienmörder der modernen Rechtsgeschichte.
Cream erlangte 1876 auf der McGill-Universität in Montreal seinen medizinischen Abschluss. Zwischen 1876 und 1892 vergiftete er mindestens acht Menschen, wofür er meistens Strychnin benutzte.
Am 16. November 1892 wurde Cream im Newgate Prison gehängt. Angeblich soll er dem Scharfrichter in letzter Sekunde die Worte „I am Jack ...“ zugerufen haben. [1]
Quellen
- ↑ Heermann, Christian: Der Würger von Notting Hill - Große Londoner Kriminalfälle, Verlag Das Neue Berlin, Berlin, 1983, S. 115
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cream, Thomas Neill |
KURZBESCHREIBUNG | schottischer Serienmörder |
GEBURTSDATUM | 27. Mai 1850 |
GEBURTSORT | Glasgow, Schottland |
STERBEDATUM | 16. November 1892 |