![]() | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eigenschaften des Orbits | |||||||
Mittlerer Radius | 227 936 640 km | ||||||
Exzentrizität | 0,09341233 | ||||||
Umlaufzeit | 686,98 Tage (Marsjahr) | ||||||
Synodische Periode | 779,95 days | ||||||
Durchschn. Orbitalgeschw. | 24,1309 km/s | ||||||
Neigung der Bahnebene | 1,85061° | ||||||
Anzahl der Satelliten | 2, Phobos und Deimos | ||||||
Physikalische Eigenschaften | |||||||
Äquator Durchmesser | 6794,4 km | ||||||
Oberflächeninhalt | 144 million km2 | ||||||
Masse | 6,4191 × 1023 kg (0,11 Erdenmassen) |
||||||
Mittlere Dichte | 3,94 g/cm3 | ||||||
Oberflächenschwerkraft | 3,71 m/s² (0,38 der Erdschwerkraft) |
||||||
Rotationsperiode | 24 Std. 37 Min. 23 Sek. | ||||||
Neigung der Drehachse | 25,19° | ||||||
Rückstrahlvermögen | 0,15 | ||||||
Fluchtgeschwindigkeit | 5,02 km/s | ||||||
Oberflächen Temp. |
|
||||||
Eigenschaften der Atmosphäre | |||||||
Atmosphärendruck | 0,7-0,9 kPa | ||||||
Kohlendioxid | 95,32% | ||||||
Stickstoff | 2,7% | ||||||
Argon | 1,6% | ||||||
Sauerstoff | 0,13% | ||||||
Kohlenmonoxide | 0,07% | ||||||
Wasserdampf | 0,03% | ||||||
Neon Ozon | Spuren |
Mars ist der, von der Sonne her gesehen, vierte Planet in unserem Sonnensystem. Er gehört zu den erdähnlichen Planeten.
Er wurde wegen seiner roten Farbe nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt. Wegen dieser mysteriösen roten Färbung hat der Mars auch schon immer die Menschen fasziniert. In der Astrologie ist er unter anderem das Symbol der Triebkraft. Die rötliche Färbung selbst verdankt der Mars Eisenoxid-Staub, das sich auf der Oberfläche verteilt hat. Man kann sagen, der Mars rostet.
Der Mars hat nur ein Zehntel der Masse der Erde und nur ein Viertel ihrer Oberfläche. Da er jedoch keine Ozeane besitzt, ist die Landoberfläche der beiden Planeten annähernd gleich.
Zwei kleine Monde, Phobos und Deimos ("Furcht" und "Schrecken") umkreisen den Mars. Sie sind unregelmäßig geformte Felsbrocken und es besteht die Möglichkeit, dass es sich Asteroiden handelt, die von der Gravitation des Mars eingefangen wurden.
Die Atmosphäre des Mars ist sehr dünn. Der Druck beträgt nur 7,5 Millibar im Vergleich zu durchschnittlich 1013 Millibar auf der Erde, was der Erdatmosphäre in einer Höhe von 35km entspricht. Sie besteht zu 95% aus Kohlendioxid, 2,7% Stickstoff, 1,6% Argon und Spuren von Sauerstoff und Wasser. Die Polkappen des Mars bestehen aus Eis, das gefrorenes Wasser und Kohlendioxid enthält (Trockeneis).
Da die Umdrehungsachse des Mars ähnlich der der Erde ist (schräg zur Bahnebene), gibt es auch auf dem Mars Jahreszeiten. Die Jahreszeiten auf dem Mars haben aber fast die doppelte Dauer der Jahreszeiten auf der Erde, da ihnen das Marsjahr (687 Tage) zugrunde liegt.
Die Temperaturen erreichen im Sommer (bezogen auf das Marsjahr) in |Äquatornähe etwa 20°C am Tag und bis zu -85°C in der Nacht. Der hohe Temperaturunterschied ist auf die kaum vorhandene Atmospähre zurückzuführen, die keine Sonnenwärme halten kann. Ein weiterer Grund ist die hohe Entfernung zur Sonne - im Vergleich zur Erde.
|
In der Mitte ist Valles Marineris, die größte Schlucht im Sonnensystem. Links die Vulkane der Tharsis-Hochebene. |
Marsgesicht in der Cydonia-Region |
Das "Marsgesicht" in der Cydonia-Region |
In den Frühjahrsmonaten des Marsjahres erlebt der Mars oft heftige Staubstürme in den ausgedehnten Wüstengebieten des Mars. Ein erloschener Vulkan, Olympus Mons genannt, ist mit 26,4 km Höhe und einem Durchmesser von fast 600km der größte bekannte Berg im Sonnensystem. Das Grabensystem Valles Marineris ist mit seiner stellenweise bis zu 6 km Tiefe, 200 km Breite und 4000km Länge das größte Grabensystem (Canyon) des Sonnensystems. Dies entspricht fast einem Fünftel des Marsäquators.