Das Kirchheimer Dreieck ist ein zentraler Verkehrsknoten im deutschen Autobahnnetz.
Das Autobahndreieck ist nach der Gemeinde Kirchheim bei Bad Hersfeld benannt. Hier trifft die von Kassel vom Norden kommende A 7 auf die östlich verlaufende A 4 (bis nach Görlitz). Von der A 7 zweigt nur rund 4 km südlich des Kirchheimer Dreiecks beim Hattenbacher Dreieck die A 5 nach Frankfurt am Main ab.
Das Dreieck ist in Trompetenform angelegt. Von 2005 bis 2009 wird das Autobahndreieck dreispurig ausgebaut Vorlage:Koordinate Artikel