Mitteldeutsche Straße der Braunkohle

Themenstraße
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2003 um 11:25 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Schauffelradbagger kl.jpg
Schaufelradbagger in Ferropolis
Bild vergrößern

Die Mitteldeutsche Straße der Braunkohle ist eine Ferienstraße, die sich mit dem Abbau von Braunkohle, den Renaturierungsmaßnahmen und der Technik im mitteldeutschen Braunkohle-Revier beschäftigt.

Die Straße führt durch die drei Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Sie beginnt im Gebiet Gräfenhainichen bzw. Bitterfeld, verläuft über den Nordraum und Südraum von Leipzig zum Altenberger Land und biegt dann nach Westen ab zum Abschnitt Zeitz, Hohenmölsen, Weißenfels um schließlich im Geiseltal bei Röblingen nahe von Halle zu enden.

Auf der Route sind an die ca. 100 Objekte zu den Themenbereichen Technik, Natur und Landschaft, Bildung, Siedlung, Wasser sowie Erholung vom "Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e.V." ausgeschildert.

Interessante Routenpunkte