Die Esperhöhle in der Fränkischen Schweiz
Die Esperhöhle ist eine Höhlenruine. Sie wurde im 18. Jahrhundert von dem Pfarrer Esper entdeckt, der Höhlen in der Fränkischen Alb erforschte, daher der Name.Vor der Esperhöhle ist eine große Doline, welche durch den vollkommenen Einbruch des Höhlendaches entstand. In der Höhle konnte man eine Vielzahl an menschlichen Knochen und Artefakten finden. Aufgrund der vielen Funde von Menschenknochen lässt sich in der Esperhöhle ein Menschenopferkult vermuten.Die Esperhöhle ist ein prächtiges Gebilde. In ihrem sogenannten Hof befinden sich viele mannshohe Löcher, in denen es sich schon ausserhalb der Höhle super kriechen lässt, ohne dass man sich wirklich in der Höhle befindet. Vorsicht ist geboten wenn die Höhle im Winter vereist, dann ist der Einstieg sehr gefährlich. Diese wunderschöne Höhlenruine ist ein Gesteinsgebilde aus Grotten, Einbrüchen und Nebenhöhlen. Der interessanteste Teil der Esperhöhle besteht sicherlich aus dem, unseren Informationen & Erfahrungen nach, ca.22 Meter Tiefen Schacht, der nur mit Seilzeug (Steigklemmen,Abseilachter,Seilbremse&Klettergurt) befahrbar ist. Der Schacht hat in ca.18m Höhe einen ca.1m tiefen, beim Aufstieg schwer passierbaren Vorsprung. Am Boden des Klingloches angekommen gönnt sich der Höhleninterressierte einen wohlverdienten Blick nach oben und darf sich fühlen als wenn er gerade die Speiseröhre passiert hätte.