Emile Jaques-Dalcroze (* 6. Juli 1865 in Wien; † 1. Juli 1950 in Genf) war ein Komponist und Musikpädagoge. Emile Jaques-Dalcroze (häufig falsch Jacques-Dalcroze geschrieben) ist Begründer der rhythmisch-musikalischen Erziehung. Er war Schüler von Anton Bruckner in Wien.
Von Genf aus verbreitete sich seine Methode als Rhythmische Gymnastik in Deutschland (u.a. Gertrud Grunow).
Jaques-Dalcroze gründete 1911 in Dresden-Hellerau die Bildungsanstalt für Musik und Rhythmus (1925 nach Laxenburg verlegt), 1914 folgte ein Institut in Genf (weitere Jaques-Dalcroze-Institute in Berlin, Stockholm, Barcelona, London und Paris).
1926 wurde die internationale Vereinigung der Professoren der Jacques-Dalcroze-Methode gegründet.
Literatur
- E. Jaques-Dalcroze: Rhythmus, Musik und Erziehung, 1977 [1922] ISBN 3780060248
- M. Kugler: Die Methode Jaques-Dalcroze und das Orff-Schulwerk "Elementare Musikübung"., 2000, ISBN 3631352522