Wildpark Leipzig

Tierparkanlage am südlichen Stadtrand von Leipzig
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2007 um 14:39 Uhr durch 217.5.231.249 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wildpark Leipzig ist ein Wildpark am südlichen Stadtrand von Leipzig. Er liegt in einem Auwaldgebiet und ist 42 ha groß.

Eingang zum Wildpark Leipzig

In ihm werden ca. 40 in Mitteleuropa lebende oder mittlerweile heimisch gewordene Tierarten mit etwa 250 Tieren gezeigt. Die Gehege sind naturnah gestaltet. Rot-, Dam- und Muffelwild haben ein gemeinsames Großgehege. Weitläufige Gehege gibt es außerdem für Rehe, Wildschweine, Elche und Wisente.
Luchse, Fischotter, Wildkatzen, Waschbären, Mink, Rotfüchse und der Europäische Nerz werden in offenen Freigehegen gehalten.

Wildgehege im Leipziger Wildpark

Geschichte

Zur Gründung des Leipziger Wildpark kam es im Jahre 1906, nachdem der Leipziger Mühlenbesitzer Jacob der Stadt Leipzig vier Stück Damwild schenkte. Wenig später wurde auch Schwarz- und Rotwild gehalten und eine Ausflugsgaststätte errichtet. Am Ende des 2. Weltkrieges wurden die Gehege geöffnet, um die Tiere vor Übergriffen zu bewahren. Erst 1972 beschloss der Leipziger Stadtrat die Wiedereinrichtung des Wildparks, der 1979 in einem viel größeren Umfang als zuvor eröffnet wurde.

 
Übersichtskarte des Wildparks Leipzig

Vorlage:Koordinate Artikel