Silit

Hersteller von Kochgeschirr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2007 um 01:04 Uhr durch D (Diskussion | Beiträge) (p-tags entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Silit war ein deutscher Hersteller von Kochtöpfen mit Sitz in Riedlingen an der Donau. Heute ist es eine eigenständige Premium-Marke der Firma WMF.

  • 1920 wurden erstmals unter der Marke Silitstahl Universalkochgeschirre vermarktet.
  • 1927 kam der Schnellkochtopf „Siko“ unter dem Markennamen Sicomatic auf den Markt. „Siko“ ist im süddeutschen Raum bis heute ein Begriffsmonopol für den Schnellkochtopf.
    'Siko' = 'SICHERHEITS-SCHNELLKOCHER' ist ein eingetragenes Deutsches Reichs-Patent (D.R.P.) der Firma WMF. (Quelle: Luise Hainlen: 'Siko-Kochbuch 1927')
  • 1962 bringt Silit die erste Emailpfanne der Welt mit Antihaftwirkung auf den Markt.
  • 1998 wurde Silit von WMF in Geislingen an der Steige übernommen und als eigenständige Marke weitergeführt.
  • 2004 bringt Silit als Weltneuheit Geschirr und Töpfe mit einer speziellen anti-bakteriellen Beschichtung auf den Markt.

Auf Silit-Produkte gibt es bis zu 30 Jahre Garantie.

Firmenhomepage von Silit