Landkreis Weißenfels

ehemaliger Landkreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2004 um 00:32 Uhr durch Zeuke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Verwaltungssitz: Weißenfels
Fläche: 372,41 km²
Einwohner: 76.672 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 206 Einw/km²
KFZ-Kennzeichen: WSF
Website: http://www.landkreis-weissenfels.de
Karte

Der Landkreis Weißenfels ist ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Merseburg-Querfurt, im Osten der sächsische Landkreis Leipziger Land und im Süden und Westen der Burgenlandkreis.

Geographie

Wirtschaft

Verkehr

Geschichte

1994 wurde der Landkreis Hohenmölsen mit dem Landkreis Weißenfels vereinigt.

Wappen

(hier Bild des Wappens einfügen)

Städte und Gemeinden

Städte
¹ Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft

  1. Hohenmölsen
  2. Lützen ¹
  3. Teuchern ¹
  4. Weißenfels

Verwaltungsgemeinschaften mit ihren Mitgliedsgemeinden

  1. Verwaltungsgemeinschaft Großkorbetha
    1. Burgwerben
    2. Großkorbetha
    3. Reichardtswerben
    4. Schkortleben
    5. Tagewerben
    6. Wengelsdorf
  2. Verwaltungsgemeinschaft Lützen
    1. Großgörschen
    2. Lützen, Stadt
    3. Poserna
    4. Rippach
    5. Röcken
    6. Sössen
    7. Starsiedel
  3. Verwaltungsgemeinschaft Teucherner Land
    1. Gröben
    2. Krauschwitz
    3. Nessa
    4. Schelkau
    5. Teuchern, Stadt
    6. Trebnitz
  4. Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz
    1. Goseck
    2. Markwerben
    3. Storkau
    4. Uichteritz
  5. Verwaltungsgemeinschaft Vier Berge
    1. Gröbitz
    2. Langendorf
    3. Leißling
    4. Prittitz
  6. Verwaltungsgemeinschaft Wiesengrund
    1. Dehlitz (Saale)
    2. Granschütz
    3. Muschwitz
    4. Taucha
    5. Zorbau

Keine Verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinden vorhanden.

Sonstiges