Remaclus (* um 600; † 673 oder 679), Klosterbischof und Heiliger der katholischen Kirche (Tag: 3. September)
Lebenslauf
Remaclus war Mönch in Luxeuil, als ihn Eligius 632 zum Abt von Kloster Solignac berief. Als ihm dann König Sigibert III. das Recht gewährte, eine Abtei zu gründen, errichtete Remaclus sogar zwei davon, nämlich die Klöster Stavelot und Malmedy. Diese wurden allerdings verschiedenen Diözesen zugesprochen, (Stablo dem Bischof von Lüttich und Malmedy dem Erzbischof von Köln), was zu einer längeren Koexistenz in Zwietracht führte.
Remaclus wurde in Stablo begraben.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Amandus | Bischof von Maastricht 652-662 | Theodar |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
— | Fürstabt von Malmedy und Stablo 637-652 | Papolin I. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Remaclus |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof |
GEBURTSDATUM | um 600 |
STERBEDATUM | 673 oder 679 |