Diese Seite wird von --Skipper69 zur Vorbereitung neuer Artikel verwendet. Bitte keine Änderungen vornehmen!
Vorlage:Infobox französische Gemeinde
Blain ist eine Gemeinde in Frankreich im Département Loire-Atlantique, in der Region Pays de la Loire.
Geografie
Blain liegt am rechten Ufer des kanalisierten Flusses Isac der hier einen Teil des Canal de Nantes à Brest bildet. Da der Kanal heute nur mehr touristisch genutzt wird, ist der Hafen von Blain nur mehr von Sport- und Hausbooten frequentiert.
Hugenottenkriege ==Geschichte== Blain ist eine ehemalige gallo-römische Stadt. In der Mitte des Landes der Namneten gelegen, war Blain für die Römer der richtige Ort für die Einrichtung eines militärischen Postens im eroberten Land.
Später erkannten auch die Franken die Bedeutung dieser strategischen Lage. Aber im Gegensatz zu den Römern, die die Übersichtspunkte vorzogen, errichteten sie eine Befestigung am Ufer des Isac, welche unter dem Namen Castrum Bableni bekannt war. Sie wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut.
Nominoë, der Herzog der Bretagne führte einen Eroberungsfeldzug gegen das fränkische Reich. Bei der Schlacht von Blain (843) kam es zur Niederlage der Armee von Nantes gegen den mit Nominoë verbündeten fränkischen Markgrafen Lambert. In der Folge davon geriet die Grafschaft Nantes unter bretonische Herrschaft.
Von Mitte des 9.Jh an fielen immer wieder die Normannen ein und plünderten und verwüsteten das Land. Erst rund 100 Jahre später gelang es Alain II. (Barbe-Torte), sie endgültig zu vertreiben und den Frieden in die Städte und Länder zurück zu bringen.
Seit sich die Bretonen des Landes bemächtigt hatten, nahmen sie die Befestigung von Blain in Besitz und richteten da einen ihrer Anführer ein. Im Jahre 1108 ließ Alain Fergent, Herzog der Bretagne, die Befestigung von Blain zu einer richtigen Burg ausbaute. Die Burg wurde im Laufe der Zeit immer wieder verbessert und umgebaut, auch die Familien Clisson und Rohan, die schließlich den Besitz übernahmen, leisteten ihren Beitrag dazu.
Zwischen 1622 und 1629 kämpfte Henri II. von Rohan im Zuge der Hugenottenkriege der gegen Ludwig XIII., an dessen Ende er die Religionsfreiheit sichern konnte. Richelieu befahl aber die Zerstörung all seiner Festungen. Trotzdem die Zerstörung in Blain nicht vollständig ausgeführt wurde, hat der verbleibende Teil des Schlosses seine militärische Rolle gänzlich verloren. Nach einer Renovierung wird das Schloss von Blain dann ein luxuriöser Wohnsitz, wo sich die Rohans im Laufe das 17. und 18.Jh. regelmäßig aufhalten.
Söhne und Töchter der Stadt
- Saint-Émilien, Soldat und Bischof von Nantes (um 725)
- Saint-Gohard (Hl.Gonthard) , Bischof von Nantes (835-843)
Sehenwürdigkeiten
- Schloss Groulais erbaut von der Familie Rohan
- Kapelle St-Roch
- forêt du Gâvre
- forêt de la Groulais
Städtepartnerschaften
- Rebrişoara, Rumänien / Bezirk Bistriţa-Năsăud
- Wootton-Bassett, Großbritannien / Grafschaft Wiltshire
- Alcoutim, Portugal / Distrikt Algarve
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der Stadt (französisch)
- Tourismusinformation des Gemeindeverbandes (französisch)