Diskussion:Cold Seep

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2007 um 15:48 Uhr durch Pizzaboy1 (Diskussion | Beiträge) (Kalte Quellen!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Pizzaboy1 in Abschnitt Kalte Quellen!

Es gibt aber auch sehr große Süßwasservorkommen unter dem Meeresboden, fast zwei Millionen Kubikmeter Wasser werden dort vermutet. - Hier scheint ein Fehler vorzuliegen, 2 Mio. m³ sind in diesen Verhältnissen ein nicht viel.

Zwei Millionen Kubikmeter

Wirklich eine relativ unbedeutende Menge. Vermutlich falsch zitiert. Ich lösche den Nebensatz.

Alleine die Meerwasserentsalzungsanlagen der Welt erzeugen jeden Tag 35 Millionen Kubikmeter. http://www.nzz.ch/2006/06/14/ft/articleE7F5X.html http://www.taz.de/pt/2005/06/10.1/mondeText.artikel,a0075.idx,20

Schon der relativ kleine Edersee faßt hundertmal so viel Wasser. Ein mittelgroßer Stausee wie z.B. der am Atatürk-Staudamm hat mit 48.500 Mio. Kubikmetern um etliche Größenordnungen mehr.

--Liberatus 15:42, 9. Sep 2006 (CEST)

  • Habe in der Quelle des Artikelstarters nachgelesen. Dort steht 2 Millionen Kubikkilometer

80.129.250.51 09:44, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Kalte Quellen!

Warum der englische Begriff, wir schreiben eine deutsche Wikipedia. Ich bitte, um eine Verschiebung. --Craig 14:48, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten