Die Kennzeichen werden in Japan vom japanischen Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr über die Land Transportation Offices (Übersetzung?) herausgegeben. Jodoch erhalten spezielle Fahrzeuge mit kleiner Motorleistung ihre Zulassung von der Stadtverwaltung anstatt von der Zentralverwaltung. Als Faustregel erhalten PKWs mit einem Hubraum von weniger als 2000 Kubikzentimetern 5-series-Nummernschilder (Übersetzung?), während benzinbetriebene PKWs mit mehr als 2000 cm³ Hubraum 3-series-Nummernschilder erhalten (Übersetzung?). Weiter Kriterien für die Auswahl des Kennzeichens sind die Abmessungen des Fahrzeuges. Amtliche Fahrzeuge der Kaiserlichen Hausverwaltung, den Selbstverteidigungskräften, ausländische Diplomaten und das in Japan stationiert US-Militär sind von der Kennzeichenpflicht befreit.
Gewöhnliche Privatfahrzeuge tragen Kennzeichen mit weißem Untergrund und grünen Text, während gewerbliche Fahrzeuge weißen Text auf grünen Untergrand benutzen. Leichte Privatfahrzeuge tragen Kennzeichen mit schwarzer Schrift auf gelben Untergrund. Bei leichten gewerblichen Fahrzeugen ist es wiederum umgekehrt, das heißt gelbe Schrift auf schwarzem Grund. Private Zweiradfahrzeuge mit weniger als 250 cm³ Hubraum benutzen grünen Text auf weißem Grund, gewerbliche leichte Zweiräder mit nicht mehr als 250 cm³ besitzen grüne Nummernschilder mit weißer Schrift.
Weiße Kennzeichen verwenden folgende Hiragana:
さすせそたちつてとなにぬねのはひふほまみむめもやゆよらりるろ
Mietwagen:
れわ
Grüne Kennzeichen verwenden folgende Hiragana
あいうえかきくけこを
Das Bild des japanischen Kennzeichen oben rechts gibt einen Eindruck wie ein Kennzeichen von Adachi (足立, bei Tokyo) aussehen würde. Es enthält außerdem den Fahrzeugeinteilungscode (500). Der untere Teil enthält ein Hiragana-Zeichen und die vierstellige Kennzeichennummer, die durch einen Bindestrich in zwei Teile geteilt wird (12-34). Führende Nullen werden durch hochgestellte Punkte ersetzt (Beispiel: • • - 34).
Hinweis: Aus Datenschutzesgründen wurde das Kennzeichen verfälscht und enthält daher ein Hiragana-Zeichen, das nicht für den Kennzeichentyp vorgesehen ist. Außerdem fehlt der beschriebene Bindestrich im Zahlenblock (Fehler des Erstellers).
Liste japanischer regionaler Kennzeichen, sortiert nach Präfekturen:
(Anmerkung: Prinzipiell hat in Japan jede Präfektur ein Kfz-Kennzeichen, durch die große Zahl von Kraftfahrzeugen in großen Präfekturen sind sie jedoch in mehrere Kennzeichen unterteilt.)
- Akita (秋田)
- Iwate (岩手)
- Miyagi (宮城)
- Utsunomiya(*宇都宮)
- Tochigi (とちぎ)
- Gunma (群馬)
- Omiya (大宮)
- Kasukabe (春日部)
- Tokorozawa (所沢)
- Kumagaya (熊谷)
- Yamanashi (山梨)
- Ishikawa (石川)
- Toyama (富山)
- Fukui (福井)
- Nagoya(名古屋)
- Toyohashi (豊橋)
- Mikawa (三河)
- Owarikomaki (尾張小牧)
- Mie (三重)
- Shiga (滋賀)
- Kyoto (京都)
- Nara(奈良)
- Wakayama(和歌山)
- Shimane (島根)
- Okayama (岡山)
- Yamaguchi (山口)
- Kagawa(香川)
- Tokushima(徳島)
- Ehime(愛媛)
- Kochi(高知)
- Fukuoka(福岡)
- Kitakyushu(北九州)
- Chikuho(筑豊)
- Kurume(久留米)
- Saga(佐賀)
- Kumamoto(熊本)
- Oita(大分)
- Miyazaki(宮崎)
- Kagoshima(鹿児島)
- Okinawa(沖縄)
Weblink:
[1] (Kartenübersicht, japanisch)