Wikipedia:Meinungsbilder/Trivia

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2007 um 06:45 Uhr durch Jlorenz1 (Diskussion | Beiträge) (Trivia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Meinungsbild hat am 10. Februar 2007 um 20:00 Uhr begonnen und endet am 24. Februar 2007 um 20:00 Uhr.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen

Gegenstand des Meinungsbildes

In vielen Artikeln, nicht nur im cineastischen Bereich, ist die Überschrift Trivia verbreitet für eine Sammlung von Informationen, die zum Artikel passen, allerdings nicht in den Fließtext eingearbeitet wurden. Dies hat in der Vergangenheit oft zu Diskussionen geführt hat, da Trivia als Anglizismus empfunden wird. Schließlich wurde ein Bot damit beauftragt alle Trivia-Abschnitte in Dies und Das umzubenennen, was ebenfalls kritisiert wurde. Dieses Meinungsbild soll das Problem endgültig klären.

Vorherige Diskussionen: hier (2. Juli), hier (13. Dezember), hier (13. Dezember) und zuletzt hier (27. Dezember)
Beispiele für Trivia-Abschnitte: Animaniacs, Auch Zwerge haben klein angefangen, Road Trip, Traumhochzeit, Fregattvogel, Redwood-Nationalpark

Hinweis: Dieses Meinungsbild dient ausschließlich zur Klärung der Frage, wie diese Abschnitte genannt werden sollen. Ob sie überhaupt sinnvoll sind oder nicht, sollte an anderer Stelle geklärt werden. Auch geht es nicht um Inhalte dieser Abschnitte, die z.B. an andere Orte verschoben oder gelöscht werden sollten.

Begriffsmöglichkeiten

  • Dies und das
Pro
  • Die Internet Movie Database (IMDb) verwendet diese Überschrift auch. (Bsp.)
  • Trifft für das Sammelsurium zu, die viele Trivia-Abschnitte bilden, wenn auch nicht alle
Contra
  • In der IMDb gibt es ein Sammelsurium der Häppchen, die zuschickt werden und die völlig ungeordnet veröffentlicht werden. Das will man in der Wikipedia vermeiden.
  • Klingt nach einer willkürlichen Ansammlung von Informationshäppchen
  • Ergänzendes
Pro
  • (wie bei Zusatzinformationen) Auflistung ergänzender Informationen, aber kürzer und "unholprig"
Contra
  • Klingt eher nach einer Liste von Dingen, die noch eingearbeitet werden müssen.
  • Hintergrund
Pro
  • Informationen, die eine nebensächliche Rolle in dem Gesamtgefüge des jeweiligen Artikels spielen
Contra
  • behauptet, alles andere im Artikel sei nur vordergründig, während nun endlich das wirklich wichtige Wissen um die großen Zusammenhänge drankäme
  • Sonstiges
Pro
  • in der Wikipedia verbreitet
  • inhaltlich für alles offen, was im anderen Text nicht unterzubringen ist
Contra
  • inhaltlich kaum greifbar
  • schwer abgrenzbar
  • Trivia
Pro
  • In der Wikipedia verbreitet, insbesondere durch die englische Wikipedia
  • In erster Linie in Filmartikeln auftauchend, durch die englische Internet Movie Database geprägt (Bsp.)
Contra
  • Anglizismus, nicht im Duden zu finden
  • Nur im akademischen Milieu geläufig
  • Vermischtes
Pro
  • unterstreicht die buntgemischte Art der meisten Abschnitte
Contra
  • Zeitungsstil
  • Verschiedenes
Pro
  • unterstreicht die buntgemischte Art der meisten Abschnitte
Contra
  • Die Informationen in anderen Abschnitten und Artikeln sind auch verschieden.
  • Zusatzinformationen
Pro
  • Auflistung ergänzender Informationen
Contra
  • langes, holpriges Wort

Abstimmung

Es gilt die übliche Stimmberechtigung.

Jeder Benutzer hat eine Stimme, die er entweder einem Begriff als Pro-Stimme geben kann oder unter Enthaltung oder Ablehnung eintragen kann.

Dies und das

  1. ...

Ergänzendes

Hintergrund

Trivia

  1. --jodo 22:40, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  2. --Τιλλα 2501 04:27, 11. Feb. 2007 (CET) Im Duden steht noch längst nicht alles. ;-)[Beantworten]
  3. -- Jlorenz1@web.de kein Freund von Fremdwörtern, aber im Deutschen gibt es IMHO keinen Begriff für seichte, platte allgemeine Informationen. MB und Fragestellung IMHO absolut berechtigt

Sonstiges

  1. --Mg 20:03, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  2. --Rainer Z ... 20:13, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  3. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 20:22, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  4. --Matthiasb 21:12, 10. Feb. 2007 (CET) (damit es nicht mehr hin und her geht)[Beantworten]
  5. --Xquenda 00:08, 11. Feb. 2007 (CET) Hier kann man alles drunter fassen, für das es sich nicht lohnt, einen eigenen Absatz zu kreieren. Es ist ein allgemeinverständliches deutsches Wort, mit dem jeder der deutschen Sprache Mächtige etwas anfangen kann. Im Gegensatz zu Trivia/Dies und das/Vermischtes etc. klingt es auch nicht beliebig und unenzyklopädisch. Damit die sinnlosen und zeitraubenden Streitereien um diese Überschrift aufhören, finde ich dieses Meinungsbild sinnvoll.[Beantworten]

Vermischtes

Verschiedenes

Zusatzinformationen

Enthaltung

  1. Geht mir sonstwo vorbei. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 20:51, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  2. Ich halte den Begriff „Enthaltung“ für das Thema sehrt gut passend, man sollte sich meist des fraglichen Abschnittes enthalten.sугсго.PEDIA-/+ 22:19, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ablehnung des Meinungsbildes

  1. -- ShaggeDoc Talk 20:07, 10. Feb. 2007 (CET) Ich hätte gerne nen neuen Tisch und mein Kopf tut weh.[Beantworten]
  2. --Tolanor 20:09, 10. Feb. 2007 (CET) Autsch.[Beantworten]
  3. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 20:10, 10. Feb. 2007 (CET) Dieses MB ist mir zu trivial.[Beantworten]
  4. mnh·· 20:13, 10. Feb. 2007 (CET) Wie krieg ich jetzt die Zahnabdrücke wieder aus dem Schreibtisch?[Beantworten]
    Bei Kiefernholz soll ja ein Dampfbügeleisen wahre Wunder wirken, hab ich mal gehört. -- ShaggeDoc Talk 20:19, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  5. Bei diesem Hintergrund ist mir das Sonstige zu vermischt - Dies und das ist ja noch okay, aber Trivia ergänzt das Vermischte einfach als Zusatzinformationen? -- da didi | Diskussion | Bewertung 20:27, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  6. --Elian Φ 20:29, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  7. --Murphy567 20:32, 10. Feb. 2007 (CET) - Warum lassen wir diese Informationsschnipsel nicht dort, wo sie im Regelfall geklaut werden: in der IMDb? Diese Abschnitte gehören m.E. alle gelöscht.[Beantworten]
  8. -- ShaggeDoc, gibst du mir den Tisch, wenn du fertig bist? Wider die Einheitspedia! Marcus Cyron Bücherbörse 20:34, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  9. -- tsor 20:35, 10. Feb. 2007 (CET) - Wenn wie sonst keine Sorgen haben ...[Beantworten]
  10. -- alexander72 20:45, 10. Feb. 2007 (CET) as like as tsor[Beantworten]
  11. --Thomas Roessing 21:35, 10. Feb. 2007 (CET) Ich würde ja erst klären, ob die Abschnitte erwünscht sind und welchen Inhalt sie ggf. haben sollen, und dann darüber abstimmen, wie sie heißen sollen...[Beantworten]
  12. Goldenes-Blatt-Geschwätz hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen, egal wie es betitelt wird. --Pischdi >> 21:48, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  13. --Kantor Hæ? +/- 22:23, 10. Feb. 2007 (CET) und wer macht jetzt meinen Monitor wieder sauber?[Beantworten]
  14. --ThePeter 22:30, 10. Feb. 2007 (CET) Ack Pischdi und auch sonst alle Vorredner.[Beantworten]
  15. Als nächstes brauchen wir aber noch MBs wenigstens zu den Abschnitten Weblinks, Quellen und Literatur. -- ChaDDy ?! +/- 22:37, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
    Ich würde Rumgesurfe, Bücher, wo gelesen und Bücher, wo nicht gelesen vorschlagen.--sугсго.PEDIA-/+ 22:57, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  16. Wir sollten lieber überlegen, wann wir das Wort „trivial“ in die Projektbeschreibung („Die … Enzyklopädie“) aufnehmen. Diese Wortklauberei kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die „goofs“ von imdb (Armbanduhr in Historienfilm, Frisur ändert sich in aufeinanderfolgenden Szenen, etc.) in ernstzunehmenden Enzyklopädie-Artikeln nichts zu suchen haben. --Polarlys 23:01, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  17. ACK Shaggeman! Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 23:22, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  18. --Gunter Krebs Δ 23:26, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  19. wenn es was zu sagen gibt, dann gehört das ganz normal in den Artikel (Filmfehler oder sowas, falls wirklich wichtig), ansonsten halte ich es mit Pischdi --Finanzer 01:29, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Anmerkung: In diesem hochwichtigen Meinungsbild geht es nicht darum, ob solche Absätze sinnvoll sind, sondern lediglich darum, wie die bestehenden genannt werden sollen. Solche Grundsatzargumente sind hier also etwas deplatziert. Rainer Z ... 01:51, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Ablehnung des Meinungbildes mit Begründungen, die das Thema verfehlen, halte ich daher auch für ungültige Stimmen!--Xquenda 01:56, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn man Trivia-Abschnitte grundsätzlich ablehnt, dann muss man konsequenterweise auch dieses MB ablehnen. --Tolanor 02:12, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  1. --Mo4jolo     02:17, 11. Feb. 2007 (CET) unnötig - gestalterische Freiheit.[Beantworten]
  2. --Stephan 05:20, 11. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ergebnis