Anders Lange

norwegischer rechtsextremer Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2007 um 04:54 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Korrigiere Wiki-Syntax; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anders Lange (* 1904, † 18. Oktober 1974) war ein norwegischer Politiker des rechtsextremen Spektrums. Er war der Gründer der Partei Anders Langes Parti, später umbenannt in Fremskrittspartiet, und war bis zu seinem Tode deren ersten Vorsitzender. Ab 1929 war Lange Sekretär des Fedrelandslaget, das 1936 Hitler und Mussolini für den Friedensnobelpreis nominiert hat. Allerdings wurde er während der deutschen Besatzung Norwegens wegen illegaler Aktivitäten mehrfach inhaftiert. Nach dem Krieg wurde er zunächst Kleinbauer, wurde 1947 Sekretär des norwegischen Kennelclubs und übernahm dann die Zeitung "Hundeavisen" (Hundezeitung) die sich später in eine politische Zeitung stark antikommunistischer Prägung wandelte.

Er war aktiver Unterstützer des Apartheidregimes in Südafrika und setze sich stark für die Umwandlung des norwegischen Sozialstaat in ein Minimalstaat ein, und galt in den 1930er Jahren als Anhänger Hitlers. Er wurde bekannt für rassistische Aussagen.

  • [1] Biografie von Anders Lange (norwegisch)