Paul Gauselmann

deutscher Unternehmer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2007 um 02:33 Uhr durch Polarlys (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 89.247.55.59 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Polarlys wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Gauselmann (* 26. August 1934 in Borghorst bei Münster (Westfalen)) ist ein deutscher Unternehmer.

Er ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der gleichnamigen Unternehmensgruppe, die Spielautomaten herstellt.

Ehrungen

1993 erhielt Gauselmann das Bundesverdienstkreuz. Seit 2003 ist Paul Gauselmann durch Höherstufung, auf Vorschlag des damaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten, Wolfgang Clement, Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Weiterhin ist er Ehrenbürger der Städte Espelkamp und Lübbecke.

Berufliches Wirken

Paul Gauselmann ist nicht nur Unternehmer und Geschäftsmann, sondern auch Innovator. Er selbst hat über 200 eigene Erfindungen, die zum Patent angemeldet wurden. (siehe Weblinks)

Seit vielen Jahren ist er im VDAI tätig und seit 1981 der Vorsitzende des Verbandes.

Soziale Verantwortung und Sponsoring

Zu seinem 65. Geburtstag rief Paul Gauselmann die Gauselmann Stiftung ins Leben. Darüber hinaus unterstützt er regionale Vereine und Initiativen, so den Handballverein TuS Nettelstedt-Lübbecke.

Familie

Paul Gauselmann ist in zweiter Ehe mit Karin Gauselmann verheiratet. Karin Gauselmann ist Mitglied im Aufsichtsrat der Gauselmann AG. Gauselmann hat vier Söhne.