Der Zugführer ist bei den deutschen Feuerwehren der Führer eines kompletten Feuerwehrzuges (mind. 2 MannschaftnEinsatzmittel + ). Man unterscheidet zwischen Löschzug (oft: ELW, LF, TLF, DLK), Rüstzug (oft: ELW, LF, TLF, RW) und Gefahrstoffzug/ GABC (oft: ELW, MefG, GW-G, GW-AS, DmF). In der Regel ist der Zugführer auch Einsatzleiter sofern der Einsatz im Zuständigkeitsbereich seiner Feuerwehr liegt, es sei denn die Gefahrenlage erfordert, dass ein Verbandsführer oder die Brandschutzaufsicht das Kommando über mehrere Züge übernimmt (Großschadenslagen).
Bei den österreichischen Feuerwehren ist die entsprechende Funktionsbezeichnung Zugskommandant.
Zugführer und Zugkommandant sind Funktionen und keine Dienstgrade.
siehe auch: