Diskussion:SAP

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2004 um 13:33 Uhr durch Suricata (Diskussion | Beiträge) (R/3 ist nicht mehr das Kernprodukt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

R/3 ist nicht mehr das Kernprodukt

Also hört bitte auf, hier eitel Sonnenschein zu verbreiten. R/3 ist quasi abgekündigt und nicht mehr in der Preisliste enthalten. Bitte an Admin: folgenden Text wieder herstellen oder zumindest die Info belassen:

Hauptprodukt der Firma war die Software SAP R/3, die interne Abläufe in einem Unternehmen, wie Rechnungswesen, Personal- und Warenwirtschaft abbildet. Mittlerweile drängt SAP bestehende Kunden heftig, auf die neue Plattform mySAP ERP umzustellen. Nach Auseinandersetzungen mit Firmenkunden und der DSAG entschloss sich SAP, R/3-Anwendern gegen eine höhere Wartungsgebühr auch weiterehin Support zu gewähren. SAP-Chef Henning Kagermann warnt allerdings Interessenten für neu einzuführende SAP-Branchenlösungen ausdrücklich vor Lösungen, die noch auf R/3 basieren und empfiehlt, derartige Projekte zu überdenken.

SAP hat weltweit rund 30.000 Beschäftigte und erwirtschaftete 2003 einen Umsatz von 7 Mrd. EUR. Die Aktie gehört zum DAX und wird unter anderem an der Franfurter und der New Yorker Börse gehandelt.

zum Problem des Supports für R/3 vgl. u.a. http://www01.silicon.de/cpo/news-busisoft/detail.php?nr=12859&kategorie=news-busisoft

Danke --217.64.171.188

Der Absatz war schon vor Deinem Kommentar von R/3 befreit. Kannst Du beschreiben, warum Du den Artikel für nicht neutral hältst? Suricata 13:33, 4. Okt 2004 (CEST)

LGD

Mir fehlt hier noch der Hinweis auf die rechtliche Struktur mit Landesgesellschaften für den Vertrieb etc. --[[Benutzer:Dkoelle|Dkoelle (→ Diskussion)]] 14:33, 20. Sep 2004 (CEST)

OSS

M.E. sollte das Hilfe-System der SAP im Artikel "SAP(Firma)" mit "SAP-Hinweise" oder "SAP notes" bezeichnet werden, soweit es mit bekannt ist, verwendet die SAP den Begriff "OSS notes" seit einiger Zeit nicht mehr.

  • Das sind zwei unterschiedliche Dinge. OSS ist der Online-Zugriff auf ein SAP-System mit bestimmten Möglichkeiten. SAP-Notes ist die "multimediale" Variante, die dann auch per Mail informiert usw. Deswegen ist aber das "alte" OSS nicht gestorben. Das die SAP das OSS nicht mehr verwendet ist kein Wunder bei der grossen Anzahl der Meldungen, die man dort bestaunen kann (Wer über Windows schimpft, sollte sich mal SAP antun) --Albu 18:53, 26. Jul 2004 (CEST)
  • Der Begriff "OSS" wird m. E. tatsächlich nicht mehr verwendet. Stattdessen ist oft von "SAP Service Marktplatz" bzw. "SAP Service Marketplace" jeweils mit dem Zusatz "R/3-Frontend" (sprich Anmeldung über SAP-GUI) oder "Web-Frontend" (also Anmeldung über Browser) die Rede. Die Umbennenung hatte wahrscheinlich rechtliche Gründe. --KaterMikesch 19:02, 14. September 2004 (CEST)

Eine Erfolgsgeschichte

Ich habe den Link nach unten verschoben und das Werbedeutsch entfernt. Suricata 15:26, 20. Sep 2004 (CEST)

Ist SAP eigentlich so unbedeutend, dass keine anderen Quellen über sie berichten als SAP selbst? In der Wikipedia sollten IMHO mehr übergeordnete Informationen sein. Die Links auf SAP direkt wirken nicht neutral. Ich werde daher ein paar löschen Suricata 15:26, 20. Sep 2004 (CEST)

Allgemeines

Hallo, ich halte diesen Artikel für sehr technik- und produktzentriert und daher noch nicht Enzyklopädie-würdig. Es fehlen die Allgemeinen Informationen, wie Anzahl der Mitarbeiter, Standorte in aller Welt, Stretegien wie Outsourcing, Geschichte, Konkurrenten etc.

Die Produktbeschreibungen sind vermutlich aus Werbeprospekten übernommen, da sie leere Worthülsen wie "Business Anwendungen" etc. enthalten. Selbst als Experte auf diesem Gebiet erschließt sich der Nutzen der Software für ein Unternehmen nicht. -- Suricata 09:42, 28. Sep 2004 (CEST)

Die Prospektbeschreibungen sind ja auch nicht für die Experten gedacht... ;-) Ich versuche mal ein paar neutrale Sätze zu schreiben, wenn ich mit meinen eigenen SAP-Probleme hier vor Ort durch bin... --Don Hartmann 09:54, 28. Sep 2004 (CEST)
"Die Prospektbeschreibungen sind ja auch nicht für die Experten gedacht" wie wahr! Ich hab schon mal die Einleitung etwas überarbeitet. Suricata 11:01, 28. Sep 2004 (CEST)