Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2007 um 14:38 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:Der Eberswalder]]: erstmal ein schwung benutzernamen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:CU/A

Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen. Wenn extreme persönliche Angriffe eine Rolle spielen bzw. private Daten betroffen sind, kannst Du alternativ auch den drei CheckUser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen.

Begründe bitte, warum die Abfrage nötig ist und liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat.

Alte Anfragen sind im Archiv zu finden. Bloß allgemein gehaltene Verdächtigungen oder offensichtlich nicht ernst gemeinte Anfragen werden nicht archiviert.

Du hast Fragen zum CU-Verfahren? – Beteilige Dich an der FAQ-Zusammenstellung.

(3. Februar) - Juanita

Juanita (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sieht mir sehr verdächtig nach einer Sockenpuppe des Benutzers Perun aus, der seine Sperrung umgehen will. Nach einem Jahr taucht Juanita just dann wieder auf, wenn dieser für weitere zwei Wochen gesperrt wird. Bitte abfragen. Danke und Gruß, j.budissin-disc 11:29, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

OK, aber kannst du den Verdacht bitte mit etwas mehr Details darlegen, so dass es nicht nur dir so aussieht? Vergleiche den letzten Antrag in Bezug auf den gleichen Benutzer.(Nebenbei ein kleiner Nachtrag dazu: Rax' ist dort bei seiner Zusammenfassung ein kleiner Fehler unterlaufen: Pigpanter hatte sehr wohl zu einer Zeit editiert, als Perun noch gesperrt war; das war auch eine wesentliche Begründung für den damaligen Antrag.)
grüße, HaeB 00:54, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
zum kleinen Nachtrag ein kleiner Nachtrag; *grrmbl* leider muss ich dir Recht geben, ich habe bei der Wertung der Situation offenbar nur auf das Datum geachtet, nicht aber auf die Zeit; Perun hat mit dem Pigpanter-Account die Sperre um 3 Stunden unterlaufen - Tippdrang2 ... --Rax post 01:08, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt, der Hauptanlass ist, dass Juanita im selben Themenfeld wie Perun agiert, die selben Ansichten in Bezug auf viele Dinge hat, und nach einer 9-monatigen Pause (warum auch immer) genau in dem Moment wiederkehrt, in dem Perun mal wieder gesperrt wurde. In "ihrer" aktiven Zeit verwendet "sie" zudem wie Perun für den Benutzer El Cazangero den Namen casanghero, Perun und Juanita sind nie gleichzeitig aktiv, sondern entweder an verschiedenen Tagen oder geteilt am Vormittag und Nachmittag. Darauf gründet sich mein Verdacht. Gruß, j.budissin-disc 11:48, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"nie gleichzeitig aktiv" ist ein bisschen arg vage.
Es geht darum, dass du das bitte mit einigen Difflinks und Ähnlichem (zB Angabe einiger gemeinsam bearbeiteter Artikel) nachvollziehbar belegen sollst, so wie der Steller des letzten Antrags es auch getan hat. Damit man nicht noch einmal den selben Zeitaufwand hineinstecken muss, den du vermutlich hattest. grüße, HaeB 16:34, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(6. Februar) - Nevs20/Stefan aus Potsdam

Ich beantrage einen Checkuser für die beiden genannten Benutzer.

Indizien: Benutzer:Nevs20 wurde am 2. Feb. 2007 um 19:10 Uhr für einen Tag gesperrt. 2 1/2 Stunden später tritt jemand unter IP 77.177.114.110 und 77.177.114.133 auf, der die Arbeit von Nevs20 praktisch unverändert fortsetzt (vergl. [1], [2], [3]) und mich ohne erkennbaren Grund beleidigt. Am nächsten Tag identifiziert sich 77.177.114.188 mit 77.177.114.133. [4] Zwei Tage später sagt der neu angemeldete Benutzer:Stefan aus Potsdam, er sei 77.177.114.188. [5] [6] Hübsch ist auch derselbe Schreibfehler, was meinen Namen betrifft: [7] [8].

Missbrauch: Wenn mit sich selbst diskutieren [9] [10] nicht reicht (ich finde, es sollte), dann wohl die Umgehung der Sperre durch einen Zweitnutzer. --Eike 20:14, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(7. Februar) - Louer/Abfrage durch Shizhao (Steward)

Nur ein Hinweis für Interessierte, da eine Abfrage durch einen Steward ausgeführt wurde.

Am 7. Februar hat Shizhao, seines Zeichens Admin der zh.wikipedia und Steward, in mehreren Projekten – so auch in der de.wikipedia – die IPs des Accounts
Louer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
sowie die Edits zweier damit in Zusammenhang stehender IPs abgefragt.

Der Account Louer ist nicht gesperrt. Die ehemalige Benutzerseite wurde gelöscht. DerHexer kann sich abgesehen von der Begründung im Löschlog leider nicht mehr an den genauen Hergang erinnern, der ihn zur Löschung der Benutzerseite von Louer veranlasst hat (sie enthielt lediglich Interwikislinks und eine Babelbox; anschließend hatte Tomchiukc sie als „Vandalismus“ zum Löschen vorgeschlagen).

Aufgefallen ist mir dieser Vorgang (leider schon der zweite dieser Art, vgl. Abfrage vom 29.11.2006) nur durch den regelmäßigen Blick ins CU-Logbuch.

Eine Benachrichtigung zur dewiki-Abfrage hat es weder hier noch im Meta-Wiki noch an die 3 hiesigen CU-Berechtigten gegeben. Auf E-Mail-Anfrage nannte Shizhao diesen Abschnitt. Dort finden sich einige weitere Infos und Kritik zu dem Vorgang (einschließlich Hinweisen zu Besonderheiten im Umgang mit chinesischen IP-Adressen, Stichwort Internetzensur). Offenbar handelte es sich bei Louer um einen (vermutlichen/behaupteten) Fakeaccount, der unter dem Nick eines zh-Nutzers in mehreren Projekten Accounts angelegt hat (ohne dort aber effektiv zu editieren) – eine simple Accountsperre/Seitenlöschung hätte nach meinem Ermessen voll und ganz gereicht.

Auf eine Antwort seitens Shizhao, ob tätsächlich Dringlichkeit bestand (m.E. nicht) und weshalb er nicht (wie es eigentlich vorgesehen ist) die Anfrage an die lokalen CU-Berechtigten weitergeleitet hat, warte ich weiterhin. --:Bdk: 00:37, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(10. februar) - Der Eberswalder

Ich bitte um Überprüfung der folgenden Accounts; Begründung siehe unten:

Laut eines Eintrags auf meiner Diskussion benutzt Benutzer:Der Eberswalder unter anderem die forlgenden IPs [11]:

Ziel meiner Anfrage ist die Prüfung, ob diese Accounts dem Hauptaccount zuordenbar sind, damit dieser eventuell unbegrenzt gesperrt wird.