Liste bekannter Attentate

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2004 um 21:55 Uhr durch Crux (Diskussion | Beiträge) (Crux - Redirectaufloesung und Orthographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Siehe auch: Chronik der Attentate (21. Jahrhundert)

Vorchristliche Epoche

Bis 700

700 bis 1500

1800 bis 1850

1850 bis 1900

1900er

1910er

1920er

1930er

1940er

1950er

1960er

1970er

  • 1972 George Wallace, Gouverneur von Alabama, USA während einer Rede angeschossen und schwer verletzt durch Arthur Bremer
  • 1972 Das palästinensische Terrorkommando Schwarzer September überfällt die Olympsischen Sommerspiele in München und tötete mehrere israelische Athleten.
  • 20. Dezember 1973 Luis Carrero Blanco, spanischer Ministerpräsident, wird durch eine ferngezündete Bombe der ETA getötet.
  • 25. März 1975 Faisal, König von Saudi Arabien von seinem Neffen während einer Audienz mit dem Ölminister von Kuwait ermordet
  • 1975 Jimmy Hoffa, amerikanischer Arbeiterführer verschwunden und vermutlich ermordet
  • 1975 Ross McWhirter, Co-Editor des Guinness Book of Records und politischer Aktivist in seinem Haus in Enfield von einem IRA-Attentäter erschossen
  • 15. August 1975 Sheikh Mujibur Rahman, Gründer und Präsident von Bangladesch, und seine Familienmitglieder bei einem Militärputsch getötet
  • 5. September 1975: Die 26jährige Lynette Fromme, eine Anhängerin von Charles Manson, die in Sacramento eine Pistole auf US-Präsident Gerald Ford richtete, konnte von Mitarbeitern des Secret Service überwältigt werden, ohne dass der Präsident verletzt wurde. Es war das erste Attentat nach der Ermordung von John F. Kennedy, das auf einen amerikanischen Präsidenten verübt wurde. Die Attentäterin wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. (Siehe auch 22. September 1975)
  • 22. September 1975: Von der 45jährigen Hausfrau Sarah Jane Moore wird in San Francisco ein zweites Attentat auf den US-Präsidenten Gerald Ford begangen, nachdem schon am 5. September 1975 eines vereitelt werden konnte. Die Frau schoss auf ihn, wobei die Schussrichtung der Waffe von einem Passanten in letzter Sekunde verändert wird. Die Attentäterin wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.
  • 1976 Christopher Ewart Biggs, Britischer Botschaften in der Republik Irland getötet, als sein Auto auf eine von der IRA gelegte Landmine auffuhr
  • 7. April 1977, Siegfried Buback, deutscher Generalbundesanwalt, durch die RAF
  • 30. Juli 1977 - Bei einem Entführungsversuch der RAF wird Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der Dresdner Bank, in seinem Haus in Oberursel (Taunus) erschossen.
  • 1977 Marien Ngouabi, Präsident des Kongo in Brazzaville bei einem Putschversuch erschossen
  • 1977 Steve Biko, Südafrikanischer schwarzer Studentenführer im Polizeigewahrsam an schweren Kopfverletzungen verstorben
  • Oktober 1977 Hanns-Martin Schleyer, Arbeitgeberpräsident, wird nach wochenlanger Gefangenennahme von RAF-Terroristen ermordet
  • 9. Mai 1978 Aldo Moro, Präsident der Italienischen Christdemokraten von den Roten Brigaden entführt und später ermordet in einem Auto aufgefunden
  • Mai 1978 Versuch eines Briefbombenattentats auf Buckley Crist, Professor der Northwestern University (Illinois, USA). Dies ist der erste einer Serie von Briefbombenattentaten von Theodore Kaczynski, bekannt unter dem Namen Unabomber
  • 11. September 1978 Georgij Markow, der seit 1969 im Westen lebende bulgarische Schriftsteller und Journalist, nachdem er von einem Mann mit einem Regenschirm angegriffen worden war. Der Regenschirm war umgerüstet worden, um ein Kügelchen Rizinusgift unter Markovs Haut zu injizieren (einzuspritzen).
  • 30. März 1979 Airey Neave, Britischer Konservativer Parlamentsabgeordneter und Nordirlandsprecher bei einem Bombenanschlag der IRA auf sein Auto getötet
  • 27. August 1979 Lord Mountbatten, Onkel des Duke of Edinburgh bei einem Bombenanschlag der IRA auf sein Segelschiff vor der Küste von Irland getötet
  • 1979 Nur Mohammad Taraki, Afghanischer Staatschef und Gründer der linken Khalq-Partei bei einem von seinem Rivalen Hafizullah Amin geplanten Anschlag getötet
  • 26. Oktober 1979 Park Chung Hee, Präsident von Südkorea in einem Restaurant vom Chef des koreanischen Geheimdienstes erschossen

1980er

1990er

Fortsetzung siehe: Chronik der Attentate (21. Jahrhundert)

Anschläge, die Al-Qaida zugeschrieben werden: siehe Al-Qaida