U 256

U 256 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C der Kriegsmarine
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2007 um 22:03 Uhr durch P190 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

U 256 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine. Kommandanten waren: Odo Loewe, Wilhelm Brauel und Heinrich Lehmann-Willenbrock.

Unter Kommandant Wilhelm Brauel lief U 256 am 7. Juni 1944 nach nur einem Tag in See, schwer beschädigt durch einen B-24 Bomberangriff in Brest ein, und das Boot wurde außer Dienst gestellt. Nach behelfsmäßigen Reparaturen und der Montage eines Schnorchels wurde es von Heinrich Lehmann-Willenbrock wieder in Dienst gestellt, und lief am 3. September 1944 von Brest aus. Nach 45 Tagen harter Reise traf das Boot in Bergen ein. Auf dem Weg wahrte der Kommandant absolute Funkstille, so dass die U-Boot-Führung schon bereits mit der Versenkung des Bootes gerechnet hatte. Am 23. Oktober 1944 wurde U 256 in Bergen erneut und endgültig außer Dienst gestellt.


siehe hierzu auch das Buch : "Die Festung" von L. G. Buchheim