Lanzarote
nordöstlichste der acht bewohnten Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean
Lanzarote ist die östlichste Insel der Kanaren. Lanzarote hat sieben Gemeindegebiete: Arrecife (die Hauptstadt), Teguise, Haría, San Bartolomé, Tías, Tinajo und Yaiza.
Den Namen bekamm sie von dem Seeman Lancelotto Malocello, der in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf der Insel gelandet war. Damit ebnete er den Weg für Expeditionen nachfolgender französischer, britischer und spanischer Seeleute und Händler.
Sehenswertes: El Golfo, Papagayo Strände, Salinas del Janubio, Los Hervideros, Mirador del Rio, Cueva de los Verdes, Puerto del Carmen, La Geria
sonstiges:
- Fläche: 795 km²
- max. Länge: 60 km
- max. Breite: 20 km
- Bevölkerung: 72 000 (hauptsächlich im mittleren und südlichen Teil)
- Bevölkerungsdichte: 90 Men./km²
- Lage: 29°13? - 28°50? nördlicher Breite; 13°55?- 13°24? westlicher Länge
- Alter: 16 - 20 Mio. Jahre
- Entfernungen: Madrid - 1800km
- Festland (Marokko) - 130km