Karl Binder (* 29. November 1816 in Wien, † 5. November 1860 ebenda) war ein österreichischer Musiker und Komponist. Er arbeitete 1839-1847 vor allem als Kapellmeister an Wiener Vorstadtbühnen, besonders für das Theater in der Josefstadt. 1847 wirkte er in Hamburg und Preßburg, seit 1848 bis zu seinem Tod wieder in Wien. 1851-59 schrieb Binder die Bühnenmusik für mehrere Stücke von Johann Nestroy:
Der gemütliche (gutmüthige) Teufel oder Die Geschichte vom Bauer und der Bäuerin (UA 20. Dez. 1851 Wien, Carl-Theater)
Kampl oder Das Mädchen mit Millionen und die Nätherin (UA 29./30. März 1852 Wien, Carl-Theater)
Heimliches Geld, heimliche Liebe (UA 16. März 1853 Wien, Carl-Theater)
Theaterg'schichten, durch Liebe, Intrigue, Geld und Dummheit (UA 1. Febr. 1854 Wien, Carl-Theater)
Der Treulose oder Saat und Erndte (UA 4. Nov. 1854 Wien, Carl-Theater)
Wenzel Scholz und die chinesische Prinzessin (UA 28. März 1856 Wien, Carl-Theater)
Umsonst (UA 7. März 1857 Wien, Carl-Theater) (zum Beispiel "Kampl").
Besonders berühmt wurde er für die Vertonung von Nestroys Wagner-Parodie Tannhäuser (UA 31. Okt. 1857 Wien, Carl-Theater).
Binder ist auch als Opernkomponist und Librettist hervorgetreten.
Weblinks
Werkverzeichnis: http://www.operone.de/komponist/binder.html