Republik Kasachstan
- Fläche: 2.717.300 km²
- Einwohner: 15 Mio.
- Hauptstadt: Astana
- Amtssprachen: Kasachisch, Russisch
- Nationalfeiertag:
- Regierungschef:
- Mitgliedschaften: Rat für kollektive Sicherheit, Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft, GUS
Lage
Kasachstan liegt in Zentralasien, es grenzt im Norden und Westen an Russland, im Südosten an China, im Süden an Kirgisien, Usbekistan und Turkmenistan und im Südwesten an das Kaspische Meer.
Geographie
Kasachstan zieht sich von der Wolga im Westen bis zum Altai im Osten. Die südliche Begrenzung bildet der Tien Shan-Gebirgszug, der Aralsee und die Kysylkum-Wüste. Nach Norden reicht Kasachstan ohne natürliche Begrenzung in das Mittelsibirische Tiefland hinein. Der größte Teil des Landes besteht aus Ebenen (Steppe und Wüste), im Nordwesten befinden sich die Mugodscharberge, im Zentrum die Kasachische Schwelle, während sich im Südosten im Tien Shan Höhen bis zu 4973m finden. Das Klima ist kontinental, d.h. nach kalten schneearmen Wintern folgen direkt heiße lange Sommer.
Bevölkerung
Die Bevölkerung besteht zu 54% aus Kasachen. Minderheiten sind die Russen (30%), Ukrainer, Russlanddeutsche und andere.
Wirtschaft und Verkehr
Die landwirtschaftlich nutzbare Fläche ist nur sehr klein, da der größte Teil des Landes unfruchtbar ist. Von Bedeutung ist die Viehhaltung. Im Norden besteht um die Hauptstadt Astana ein landwirtschaftlich gut erschlossenes Gebiet. Im Süden steht der Aralsee nach extensiver Bewässerung für die Landwirtschaft in der Region vor der Austrocknung, was eine der größten ökologischen Katastrofen der heutigen Zeit ist. Kasachstan besitzt Reserven an Kohle, Erdöl, Erdgas, Kupfer, Zinn, Blei, Zink, Bauxit, Eisen, Gold, Silber, Phosphor und anderem. Für den Verkehr hat die Eisenbahn mit Abstand die wichtigste Bedeutung. Das Streckennetz ist 14560km lang. In Atyrau befindet sich ein Hafen am Kaspischen Meer. Siehe auch: Städte in Kasachstan