Cosima Wagner

deutsche Komponistengattin; Festspielleiterin und Tagebuchschreiberin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2004 um 12:24 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cosima Wagner (* 25. Dezember 1837 in Bellagio, † 1. April 1930 in Bayreuth) ist die Tochter des Komponisten Franz Liszt, die Witwe Richard Wagners und langjährige Leiterin der Bayreuther Festspiele.

Büste im Festspielpark Bayreuth

Geboren als uneheliche Tochter Franz Liszts und der Gräfin d'Agoult wurde Cosima in einem Pariser Institut erzogen. 1857 heiratete sie einen der begabtesten Schüler ihres Vaters, den Pianisten Hans Guido von Bülow. Der Ehe mit Bülow entstammen die beiden Töchter Daniela und Blandine.

1867 wurde die Ehe wegen des Verhältnisses Cosimas mit Richard Wagner geschieden. 1871 heirateten Cosima und Richard Wagner. Richard und Cosima hatten die gemeinsamen Kinder Eva, Isolde und Siegfried.

Als Richard Wagner 1883 starb, übernahm seine Witwe die Leitung der Bayreuther Festspiele. Gemeinsam mit Adolf von Groß, der die finanzielle Seite der Festspiele betreute, gelang es ihr, die Bayreuther Festspiele zu einer Institution zu machen. 1911 erhielt sie die Ehrenbürgerwürde der Stadt Bayreuth.

1924 übergab sie die Festspielleitung ihrem Sohn Siegfried.

Als Cosima 92-jährig in Bayreuth starb, wurde sie im Garten von Haus Wahnfried neben ihrem Gatten beigesetzt.