Ortszeit

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2002 um 16:06 Uhr durch GeorgGerber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

wahre und mittlere Ortszeit, auch wahre und mittlere Sonnenzeit genannt.

Uhrzeit an einem bestimmten Ort, so wie sie sich auf Grund physikalischer Berechnungen der Zeit ergibt. Orte, die auf dem gleichen Längegrad liegen, haben die gleiche Ortszeit.

Eine Bewegung um 1 Winkelgrad in Ost/West-Richtung (in Deutschland ca. 83 km) bewirkt einen Unterschied von 4 Minuten Ortszeit.

Da landesweit eine einheitliche Uhrzeit sinnvoll ist, hat man sich auf verschiedene Zeitzonen geeinigt, in denen man mit gleicher Uhrzeit rechnet.

wahre Ortszeit:
Die wahre Ortszeit ist die Uhrzeit, die von einer Sonnenuhr angezeigt wird. Aufgrund der eliptischen Bahn der Erde um die Sonne (???) geht eine solche Uhr gemessen an einer Atomuhr im Verlauf den Jahres bis zu einer Viertelstunde falsch.

mittlere Ortszeit:
Wenn man die Schwankungen der wahren Ortszeit ausgleicht, dann erhält man die mittlere Orstzeit.