G/Geschichte

Wissenschaftliche Fachzeitschrift
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2007 um 16:15 Uhr durch Frmetzger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Werbung. -- Zinnmann d 12:30, 8. Feb. 2007 (CET)



G/Geschichte ist eine historische Monatszeitschrift aus dem Johann Michael Sailer Verlag in Nürnberg.

Sie wurde 1979 unter dem Titel "G-Geschichte mit Pfiff" gegründet und war ursprünglich als Unterrichtsbegleitung für Schüler und Lehrer gedacht. Seit den 1980er-Jahren wendet sie sich an ein allgemeines geschichstinteressiertes Publikum.

Charakteristikum von G/Geschichte ist das ausführliche Titelthema. Es nimmt rund 2/3 jeder Ausgabe ein und stellt das jeweilige Thema, das aus allen Epochen oder Kulturkreisen der Weltgeschichte stammen kann, unter unterschiedlichen Aspekten dar. Dieser Ansatz und die Verwendung unterschiedlicher Präsentationsformen haben die populärwissenschaftliche Darstellung der letzten 25 Jahre nachhaltig beeinflusst. Neben dem Titelthema bietet jede Ausgabe das Porträt einer historischen Persönlichkeit; im "Blickpunkt" werden die historischen Hintergründe aktueller Schlagzeilen beleuchtet. Dazu gibt es die Serie "Geschichte im Alltag" und eine Wechselserie zu kulturhistorischen Phänomenen.Im Serviceteil werden aktuelle Ausstellungen und Neuerscheinungen vorgetsellt. Der Internetauftrit www.g-geschichte.de bietet ergänzende Beiträge und Informationen, Bibliografien und TV-Tipps zum Tage.

Chefredakteur ist seit 1979 Dr. phil. Franz Metzger. Zum Autorenteam gehören bekannte HistorikerInnen und PublizistInnen.


Quelle: Verlagsinformation www.sailer-verlag.de