Die Technische Universität Berlin ist neben der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin die dritte Universität in Berlin. Sie wurde am 1. November 1770 als Berg- und hüttenmännisches Lehrinstitut gegründet. Am 20. April 1945 wurde sie, noch unter dem Namen Technischen Hochschule Berlin, geschlossen und am 9. April 1946 als Technische Universität Berlin neugegründet. Die Humanistische Fakultät wurde am 7. März 1950 gegründet.
Am 1. April 2001 erfolgte die Neugliederung in acht Fakultäten:
- I. Geisteswissenschaften
- ehem. Fachbereich 1 Kommunikations- und Geschichtswissenschaften
- ehem. Fachbereich 2 Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften
- II. Mathematik und Naturwissenschaften
- ehem. Fachbereich 3 Mathematik
- ehem. Fachbereich 4 Physik
- ehem. Fachbereich 5 Chemie
- III. Prozesswissenschaften
- ehem. Fachbereich 6 Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Werkstoffwissenschaften
- ehem. Fachbereich 15 Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
- IV. Elektrotechnik und Informatik
- ehem. Fachbereich 12 Elektrotechnik
- ehem. Fachbereich 13 Informatik
- V. Verkehrs- und Maschinensysteme
- ehem. Fachbereich 10 Verkehrswesen und Angewandte Mechanik
- ehem. Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik
- VI. Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften
- ehem. Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften
- VII. Architektur Umwelt Gesellschaft
- ehem. Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft
- ehem. Fachbereich 8 Architektur
- VIII Wirtschaft und Management
- ehem. Fachbereich 14 Wirtschaft und Management