Tiger Army

US-amerikanische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2007 um 14:41 Uhr durch 84.179.212.120 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tiger Army
Gründung: 1996
Genre: Psychobilly/Country/Iiehmouw
Website: http://www.tigerarmy.com/
Gründungsmitglieder
Gesang / Gitarre: Nick 13
Bass: Joel Day (bis 1998)
Weitere ehemalige Mitglieder
Bass: Geoff Kresge (1998 - 2004)
Schlagzeug: Adam Carson (1996 -2000)
Schlagzeug: London May (2000 - 2002)
Schlagzeug: Fred Hell (2002 - 2004)
Aktuelle Besetzung
Gesang / Gitarre: Nick 13
Gesang / Bass: Jeff Roffredo (seit 2004)
Schlagzeug: Wasted James (seit 2004)

Tiger Army ist eine Psychobilly-Band aus San Francisco, Kalifornien (USA).

Bandgeschichte

Die Band kam Anfang des Jahres 1996 zusammen, als sie ihren ersten Auftritt als Vorgruppe der befreundeten AFI hatten. Dafür "liehen" sie sich deren Drummer Adam Carson, der schließlich bis 2000 in der Band mitwirkte. Durch lokale Auftritte und selbstaufgenommene Demotapes wurde Rancid-Frontmann und Hellcat Records-Mitgründer Tim Armstrong auf die Band aufmerksam. Er nahm Kontakt zu Sänger und Gitarrist Nick 13 auf und bot ihm an, ein Album aufzunehmen. Überglücklich, jedoch auch verärgert, musste Nick 13 Armstrong informieren, dass es noch keine feste Besetzung gibt. Armstrong schlug ihm trotzdem vor eine Studioaufnahme zu machen. Das Resultat war das selbstbetitelte Album, welches 1999 erschien und stilistisch recht herkömmlichen Psychobilly beinhaltete. 2000 zog es Nick 13 nach Los Angeles, um eine feste Besetzung für eine Tournee zu finden.

Mit der Veröffentlichung des zweiten Albums "II: Power Of Moonlite" im Sommer 2001 begab sich die Band auf eine 18-monatige Tournee. Sie tourten mehrmals durch einige Staaten der USA, gaben aber auch Konzerte in Japan und Europa. Geoff Kresge, Fred Hell und Nick 13 tourten mit Bands wie Dropkick Murphys, Reverend Horton Heat und The Damned, außerdem trat Tiger Army auf mehreren Festivals auf.

Als die Band anfang 2003 das dritte Album "III: Ghost Tigers Rise" einspielte, kam es zu einem tragischen Zwischenfall. Drummer Fred Hell wurde bei einem Einbruch 4 Mal angeschossen. Auch nach mehreren Monaten war er nicht in der Lage mit der Band das Album aufzunehmen. Freund der Band und langjähriger Drummer Mike Fasano sprang ein und spielte den fehlenden Schlagzeugpart ein. Aus gesundheitlichen Gründen war es Hell nicht mehr möglich weiter in der Band zu spielen. Trotzdem soll im Juli eine neues Album mit dem Namen"Return from beyond" erscheinen

Stil

Ausgehend von Psychobilly wandelte sich der Sound der Band bereits bei der zweiten Platte. Man erkennt Einflüsse von Country-Musikern wie Johnny Cash, auch die Instrumentierung ist vielfältiger (unter anderem wurde eine Steelguitar verwendet).

Dieser Einschlag ist auf dem 2004 erschienen dritten Versuch noch deutlicher wahrnehmbar.

Diskografie

  • Temptation (Chapter Eleven Records, 1997, EP)
  • Tiger Army (Hellcat Records, 1999)
  • II Power of Moonlite (Hellcat Records, 2001)
  • Early Years (Hellcat Records, 2002, EP)
  • III Ghost Tigers Rise (Hellcat Records, 2004)