Zitadelle Wesel

Festungsanlage in Wesel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2004 um 06:32 Uhr durch Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zitadelle Wesel wurde im Jahre 1697 in Form eines fünfzackigen Sternes angelegt, wobei jeder "Zacke" eine Bastion darstellte. Die Zitadelle war der Kern der Festung Wesel.

Das Haupttor der Zitadelle Wesel vom zentralen Waffenplatz aus gesehen
Das Haupttor der Zitadelle Wesel von der Angriffsseite aus gesehen

Nach den Schleifungen aus der Zeit nach dem ersten Weltkrieg sind als Gebäude noch vorhanden:

  • Das Haupttor mit Kurtine, Brücke, Tenaille, Brücke und Graben von 1718
  • Die Bäckerei No. II von 1809
  • Die Kaserne No. VIII von 1809
  • Das Offiziersgefängnis
  • Das Körnermagazin

Das Hauptgebäude und das Körnermagazin dienen heute dem Preußenmuseum, die Bäckerei ist heute Jugendzentrum, die Kaserne wird als Kunst- und Musikschule genutzt und das Offiziersgefängnis befindet sich in Privatbesitz.

Das Haupttor ist repräsentativ gestaltet, gleichwohl befand sich in einem seiner beiden Flügel eine Gefängniszelle, in der unter anderem die Schill'schen Offiziere auf ihren Prozess und auf ihre Hinrichtung warteten.


Siehe auch Fachbegriffe Festungsbau, Fort Blücher, Fort Fusternberg, Fort I, Berliner Tor

Externer Link: Internetseite der Stadt Wesel; Zitadelle