Bitte hängt neue Themen immer ans Ende der Diskussionsseite. Ansonsten wird es für mich sehr schwierig, neue Beiträge neben all den diversen alten Beiträgen heraus zu erkennen. Danke und Gruss --Tschubby 15:47, 10. Aug 2004 (CEST)


Ältere abgeschlossene Themen findet ihr unter: Benutzer Diskussion:Tschubby Archiv
Copyright Abklärungen findet ihr unter: Benutzer Diskussion:Tschubby Copyright


Frage/Bitte wegen Deinem Kartenzeichnungstalent

Hallo Tschubby, Du weisst sicher noch, wer ich bin: ich hatte Dich nach dem Programm gefragt und Dir Anregungen zur BS-Karte gegeben. Nun, da Du so ein ausgezeichnetes Talent zum Kartenzeichnen hast und das dafür geeignete Programm besitzest, wollte ich Dich was fragen: Vielleicht ist Dir schon mein Engagement hier für Nauru aufgefallen. Die Karten, die ich da kreierte, sind zwar ganz OK, aber irgendwie doch nicht gut genug. Ich habe bisher auch keine vollständige Landeskarte von Nauru gefunden, auf der alles Wichtige drauf ist, gefunden. Daher wollte ich Dich bitten, ob Du nicht eine vollständige Hauptkarte und kleinere Nauruische-Distrikte-Karten zeichnen könntest...? Ich würde Dir das entsprechende Material natürlich liefern und sagen, was auf die Karten sollte und was genau wohin gehöre. Alles, was ich Dir (momentan) dafür bieten kann, wäre meine schier grenzenlose Dankbarkeit, Beachtung und Verneigung für Deinen Einsatz und Zeitaufwand. Schreibe mir eine (hoffentlich positive) Rückmeldung hier unten an. Vielen Dank und MfG -- CdaMVvWgS 22:47, 30. Aug 2004 (CEST)

Hallo CdaMVvWgS, da ihr einen sehr ausführlichen und guten Beitrag über Nauru geschrieben habt, will ich mal nicht so sein und euch beim Karten erstellen helfen. Deshalb wäre ich froh, wenn ihr mir das Kartenmaterial und die dazugehörigen Infos per E-Mail an mailto:tschubby@freenet.de zusenden könntet. Bitte beachtet aber, dass ich dies alles in meiner Freizeit mache und daher nicht sagen kann, wie schnell die Karten erstellt sind. Auch möchte ich jetzt nicht von anderen Usern mit Anfragen wegen Kartenerstellungen überschwemmt werdern. Ich hoffe ihr habt Verständnis dafür. Gruss --Tschubby 07:42, 31. Aug 2004 (CEST)
Das ist verständlich, daß dabei der Zeitaufwand beträchtlich ist. Zeit spielt für mich hierbei keine Rolle; es reicht längstens, wenn es in zwei Monaten ist. Ich bin alleine schon froh, daß Du mir eine sozusagen exklusive Zusage gibst :) Die Hauptarbeit wird die Landeskarte sein, die anderen kleinen Karten (etwa 12 oder 13) werden, so hoffe ich zumindest, keine Schwierigkeiten darstellen. Tausend Dank nochmal! Ich melde mich später nochmal. MfG -- CdaMVvWgS 07:50, 31. Aug 2004 (CEST)

Ich habe Dir nun das Kartenmaterial für die Hauptkarte geschickt. MfG -- CdaMVvWgS 16:23, 4. Sep 2004 (CEST)

Das Mail mit dem ersten Entwurf ist angekommen. MfG -- CdaMVvWgS 22:55, 6. Sep 2004 (CEST)
Habe Dir ein Review des ersten Entwurfs geschickt. Danke und MfG -- CdaMVvWgS 17:54, 7. Sep 2004 (CEST)

Noch was zum zweiten Review: Beim Anibare Harbour ist noch ein Gebäude (ich glaube, ein paar Meter nordwestlich des Hafenbeckens), das in der Hauptkarte mit einem schwarzen Rechteck noch zu würdigen wäre. Vielen Dank für die Mühe und MfG -- CdaMVvWgS 16:40, 8. Sep 2004 (CEST)

Die Final Version sollte bei dir angekommen sein. Diese würde ich dann so reinladen. Gruss --Tschubby 18:12, 8. Sep 2004 (CEST)

Ich habe es mir erlaubt, deine Nauru-Karte Bild:Nauru-Hauptkarte.png unter den Kandidaten für exzellente Bilder hinzustellen. --Filzstift 13:42, 9. Sep 2004 (CEST)

Hallo Filzstift, danke für die Nomination. So kann man nur hoffen, dass bald alle Wikipedianer wissen, wo die weltberühmte Insel Nauru liegt ;-) Gruss --Tschubby 15:47, 9. Sep 2004 (CEST)

Eine Bitte: Sprachen des Kantons Graubünden

Hi, im Kanton Graubunden existieren ja verschiedene Sprachen. Für die Übersicht wäre eine Karte mit allen Sprachen des Kantons Graubünden sicherlich gut. Auf der Karte sollen die Regionen folgender Sprachen aufgezeichnet sein: Deutsche Sprache, Italienische Sprache, Surselvische Sprache, Sutselvische Sprache, Surmiranische Sprache, Oberengadinische Sprache und Unterengadinische Sprache.

Dies sollte nicht als "Zwang" verstanden werden, zudem kann ich auch warten ;)!

Habe dazu zwei Referenzkarten, die ich dir e-mailen würde. Falls du die Arbeit machen würdest: Schreib mir einfach eine E-Mail, dann schicke ich eine mit den Referenzkarten zurück. --Filzstift 10:31, 22. Sep 2004 (CEST)

Hallo Filzstift, da ich deine E-Mail Adresse nirgends gefunden habe, schreibe ich dir so zurück. Wenn deine Referenzkarten einigermassen mit der Realität was zu tun haben, werde ich die Sprachen einzeichnen. Am besten schickst du mir die Karten an mailto:tschubby@freenet.de. Wenn ich dann mal Zeit habe werde ich dein Wunsch realisieren. --Tschubby 20:08, 22. Sep 2004 (CEST)
Hi, habe dir die Mail geschrieben.
Ps: unter "Werkzeuge" auf der Benutzerseite (falls du das Standarddesign hast: links unterhalb dem Suchfeld) steht der Eintrag "E-Mail an diesen Benutzer", damit kannst du eine Mail an den Benutzer schicken. --Filzstift 07:57, 23. Sep 2004 (CEST)
Hallo Filzstift, habe die Karten bekommen. Ich glaub, da lässt sich was machen. Danke für den Hinweis mit der E-Mail. Man lernt doch nie aus... Gruss --Tschubby 09:03, 23. Sep 2004 (CEST)

Karte Russland

Hallo Tschubby, wenn du eine gute Vorlage für eine Karte Russlands findest, melde dich bitte. Danke --ST 12:13, 29. Sep 2004 (CEST)

Hallo Steschke, wird zwar schwierig, falls ich aber so was finde sollte, werde ich es dir weiterleiten. Gruss --Tschubby 07:22, 30. Sep 2004 (CEST)

OK. Eilt nicht. In unserer Bücherei haben sie nicht mal einen Atlas :-( --ST 07:37, 30. Sep 2004 (CEST)

Karte Kreise Stadt Zürich

Habe jetzt doch noch einen Fehler gefunden, aber nicht in der Greifensee-Karte. Der Kreis 5 in Zürich ist in der Karte Bild:Stadt_ZH_Kreise.jpg falsch eingezeichnet. Er liegt zur Gänze südlich der Limmat. Wipkingen (der nördlich der Limmat gelegene Teil, der gemäss Karte zum Kreis 5 gehört) ist Teil des Kreises 10 (Höngg).

Betrifft leider auch die folgenden Karten: Bild:Stadt_Zürich_Kreise.jpg, Bild:Kreis_12.jpg und Bild:Langstrasse.jpg. --Lars 22:59, 30. Sep 2004 (CEST)

Hallo Lars, danke für die Info. Da muss mal wohl was geändert worden sein. In meiner Karte aus dem 1976 wurden die Kreise noch anders aufgeführt. Habe die Karte Bild:Stadt_Zürich_Kreise.jpg durch die angepasste Karte Bild:Karte_Stadtkreise_Zürich.png ersetzt. Die anderen Karten habe ich leider nicht mehr. Ich werde aber die einzelnen Stadtkreise noch erstellen und ebenfalls ins Wikipeida stellen. Gruss --Tschubby 23:37, 30. Sep 2004 (CEST)

Ich schon wieder - sorry, dass mir das nicht von Anfang an aufgefallen ist. Dieses Mal geht es um den Verlauf der Limmat im Kreis 9. Das passt nicht mit dem offiziellen Plan (pdf) überein. Im Gegenteil: Die Werdinsel gehört zum Kreis 10 und somit müsste ein Limmatarm den Kreis 10 durchschneiden, aber nichts den Kreis 9. --Lars 14:16, 1. Okt 2004 (CEST)

Über diesen Fehler schäme ich mich jetzt aber schon ein bisschen. Da habe ich doch glatt die Autobahn mit der Limmat verwechselt. Ist jetzt aber behoben, somit kann der Fluss wieder ungestört am richtigen Ort durchfliessen. Danke und Gruss --Tschubby 19:18, 1. Okt 2004 (CEST)

Danke dir! --Lars 17:37, 2. Okt 2004 (CEST)

Für das Copyright des Photos vom Sempachersees habe ich folgende Antwort von Heidi Zimmerli erhalten:

Es freut mich, wenn Ihnen mein Foto gefällt. Da ich selber oft in der wikipedia nachschlage ehrt es mich. Schicken Sie mir doch die Verlinkung wenn es ins Netz gestellt ist.

Sollten Sie weitere Fotos von der Zentralschweiz benötigen, so fragen Sie ungeniert wieder an.

Hier eine thematische Fotoübersicht: http://home.fotocommunity.de/heidi.zimmerli/
Hier meine eignen Homepage: http://www.foto-zimmerli.ch

Mit freundlichen Grüssen Heidi Zimmerli

Ich denke, wenn wir jeweils Heidi Zimmerli benachrichtigen, wenn wir ein Photo von ihr ins Wikipedia stellen, sollten wir keine Probleme mit dem Copyright bekommen. Gruss --Tschubby 14:49, 1. Okt 2004 (CEST)