Zum Inhalt springen

Benutzer:Franziska Heusi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2007 um 20:37 Uhr durch 83.77.249.29 (Diskussion) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Überblick

Die Policy Analyse ist eine Teildisziplin der Politikwissenschaft, die sich mit der Analyse und Evaluation von einzelnen Politikbereichen - also Policies - auseinandersetzt.


Zentrale Fragestellungen

Die meisten Autoren haben das Ziel einerseits den politischen Prozess zu beschreiben und gleichzeitig auch kausale Erklärungen für Stabilität und Wandel innerhalb von Politikbereichen zu erklären.

Begriffsdefinitionen

Die bekanntesten Theorien und Ansätze

Seit den frühen 1980ern hat die Policy Analyse durch das auftauchen von neuen Modellen und Theorien einen Aufschwung erlebt. Innerhalb weniger Jahre sind mehere Werke erschienen, die je ganze Forschungstraditionen innerhalb der Disziplin ausgelöst haben.

Policy Cycle/Phasenheuristik

Multiple-Streams Modell

Advocacy-Coalition Framework

Punctuated Equilibrium

Fallstudien und Anwendungen

Literatur

  • Kingdon, John W. Agendas, alternatives, and public policies., Longman New York, 1995
  • Sabatier, Paul A. (Hrsg.) Theories of the policy process., Westwiew Press, 1999

Fallstudien


Literatur zu Case Studies in den Sozialwissenschaften

  • BENNETT, Andrew and GEORGE, Alexander (2004). Case Studies and Theory Development in the Social Sciences. Cambridge/London: MIT Press.
  • VAN EVERA, Stephen (1997). Guide to Methods for Students of Politcal Science. Ithaca/New York: Cornell University Press.