BDIC – Korporationsverband an deutschen Hochschulen
Korporationsverband deutscher Studentenverbindungen
Der Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen (BDIC) wurde 1951 in Ehrenbreitstein am Rhein als Nachfolgeorganisation mehrerer Dachverbände an deutschen, staatlichen Ingenieurschulen (Akademien, Polytechniken, Höheren Technischen Lehranstalten usw.) gegründet.
Folgende Dachverbände sind u. a. in den BDIC aufgegangen:
- Bund Deutscher Burschenschaften
- Ehrenbreitsteiner Vertreter Convent
- Friedrichsruher Waffenring
- Karthäuser Deputierten Convent Verband Bayern
Ihm gehören pflichtschlagende, fakultativ schlagende und nichtschlagende farbentragende Verbindungen an heutigen Fachhochschulen an.