Willkommensgrüße
Hallo Florian! Herzlich willkommen bei der Wikipedia! Freut mich sehr, dich hier zu sehen (na, war vielleicht nur eine Frage der Zeit)! --maha 00:18, 9. Jul 2004 (CEST)
- Es hat ne ganze Weile gedauert aber du hast mich dann doch noch hier gefunden. Dank deiner Werbung bin ich ja eigentlich erst ernsthaft hier gelandet :)--FloSch 21:53, 18. Jul 2004 (CEST)
Was neues, schau her: Benutzer:Aries/Vertrauen. --Aries 06:13, 25. Jul 2004 (CEST)
- Ich hab das mal aufgegriffen für mich :) --FloSch 13:44, 2. Aug 2004 (CEST)
Politikwissenschaft
Hi Flo! Ich freue mich daß Du Dich auch des Themas des Politikwissenschaft/Politikwissenschaftler annimmst. Da liegt noch einiges im Argen. Es soll allerdings oben tatsächlich policey heissen, weil es eben um die alte Policeywissenschaft als Wissenschaft von der guten staatlichen Ordnung geht, und nicht um policy. Also um die Wissenschaften, die vor der Monopolisierung der Staatswissenschaften in der Hand der Juristen inhaltlich Politikwissenschaft betrieben haben - dazu würde wohl noch was in Politikwissenschaft gehören. Rabauz 13:18, 29. Jul 2004 (CEST)
- Das tut mir leid, ich hielt es für einen Schreibfehler, da der Link ja auch auf Policy und nicht Policey geht. Du kannst es gerne wieder zurückändern wenn's damit so schon seine Richtigkeit hat. Ich studiere das Fach hier in München, weswegen ich da auch die Links dazu ergänzt habe. --FloSch 14:00, 29. Jul 2004 (CEST)
- Nicht so wichtig, ich wollte nur mal Kontakt aufnehmen und Dir das mitteilen - vielleicht schreib ich nochmal irgendwas zur Geschichte der Politikwissenschaft oder so - dann eben auch zu den Vorläuferdisziplinen.Rabauz 14:32, 29. Jul 2004 (CEST)
Ich habe Dir geantwortet - ich halte es für den Artikel schon relevant, weil es sich hier um eine besondere Studienform handelt.Rabauz 12:55, 10. Aug 2004 (CEST)
Autobahnen
Hi FloSch, die von dir dort angesprochene Aktion von Head habe ich mitzuverantworten. Also, ich bin jetzt gerade mit der Kategorisierung von Bundesstraßen fertig. Jetzt sind Bundesfernstraßen, also Bundesautobahnen und Bundesstraßen, nach der Nummer sortiert. Überzeuge dich in Kategorie:Bundesautobahn und Kategorie:Bundesstraße. Also die deutschen Bundesautobahnen wird man nun alle unter [[Bundesautobahn x]] und die deutschen Bundesstraßen unter [[Bundesstraße x]] finden. Landesstraßen und Kreisstraßen, so fern sie den angelegt und eine mögliche Löschkandidatur überleben, werden dann hoffentlich entsprechend diesem System zu finden sein. Nunja, was die österreichischen und schweizerischen Straßen betrifft, da muss noch ein wenig gewerkelt werden. Zusätzlich zu dieser Festlegung auf Artikelnamen können dann auch die Artikel über die Straßentypen selbst verbessert, korrigiert und bei Bedarf verschoben werden. Was die ganzen kaputten Links betrifft, die werden sicherlich von Head mit Hilfe eines Bots oder von mir per Hand korrigiert. Da du nun auch weißt, welches System wir verwenden, bist du herzlich eingeladen mitzuarbeiten. Bei Fragen stehe ich natürlich zu Verfügung und auch auf konstruktive Kritik und Diskussionsanregungen bezüglich der österreichischen und schweizerischen Straßen warte ich nur. Ich hoffe, damit hat sich zumindest für dich diese Nacht-und-Nebel-Aktion als sinnvoll herauskristallisiert. :p Noch weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. --Blaite 07:26, 8. Aug 2004 (CEST)
- Danke für die Aufklärung! Im Laufe des gestrigen Tages ging das ja etwas hin und her, weswegen ich da etwas verwirrt war, was denn da nun die gültige Linie ist. Mittlerweile sieht's ja auch wieder einheitlich aus. Ich werd mich da sofern möglich auch an den Linkfixes beteiligen. Was ich jedoch nicht gar so gut finde, ist die Sortierung unter Kategorie:Bundesautobahn, dort findet sich jetzt der Großteil der Autobahnen unter 0 wieder, was nicht gerade eben intuitiv ist, wie ich finde. Ich würde es bevorzugen, die Bundesautobahn 7 auch unter 7 zu wiederzufinden und nicht unter 007. Oder gibt's da bereits irgendwo eine Diskussion zu dem Thema (ich hab jetzt nicht alle Autobahnen danach abgeklappert). --FloSch 10:50, 8. Aug 2004 (CEST)
- Ich habe mir erlaubt in deiner Antwort einen Doppelpunt vor „Kategorie“ in dem Link zu setzen, damit diese Seite nicht in der Kategorie selbst gelistet wird. Naja, diese Art der Sortierung ist ein Kompromiss. Man könnte natürlich auch einfach nach der Ziffer gehen, die am Anfang steht. Dann tauchen jedoch 1, 11 und 111 untereinander auf. Intuitiv will man aber doch eigentlich eine Nummerierung von ganz klein bis ganz groß. Die Kategorie-Technik ist noch nicht so ausgereift und sie wird wahrscheinlich in den nächsten Wochen/Monaten verbessert/korrigiert. So, wie es jetzt ist, finde ich, dass man das meiste aus der Software herausholt. Bis neue Features wie erweiterte logische Sortierung herauskommen, kann man sich ja mit anderen Dingen beschäftigen. --Blaite 11:43, 8. Aug 2004 (CEST)
korrigieren
Vielen Dank für Langres, Ellwangen (Jagst). I habe gedacht jemand wurde schnell korrigieren, und das ist viel besser...
Ich wohne nicht in Langres oder Umgebung, sonder in Auvergne im Gebirge, sehr weit.
I "worked" on those pages because someone worked on the similar on fr:
Ma'ame Michu 20:01, 14. Aug 2004 (CEST) oder fr:Discussion Utilisateur:Ma'ame Michu
änderungen in jabber
weshalb änderst du [[Open_Source|offenes]] (offenes) in [[Open Source|offenes]] (offenes)? vor dem | ersetze ich leerzeichen generell durch unterstriche, da es somit im quelltext übersichtlicher bleibt wenn die links am zeilenende nicht umgebrochen werden (glaub darüber hab' ich auch mal eine diskussion oder sogar ein meinungsbild gelesen)- etwas anderes wäre es wenn ich [[Open_Source]] (Open_Source) schreiben würde, denn da wird der unterstrich im artikel angezeigt, was eigentlich vermieden werden sollte --Kristjan' 21:40, 19. Sep 2004 (CEST)
- Ich finde es im Sourcecode eher unübersichtlich, wenn diese Unterstriche im Quellcode vorkommen. Das mag Ansichtssache sein aber in der Mehrzahl der Artikel wird man das so vorfinden wie es zuvor in Jabber war und ich es wiederhergestellt habe. Ich nehme da prinzipiell keinen Anstoß dran, wenn du es wieder zurückändern möchtest, bevorzuge aber die Variante ohne Unterstriche. --FloSch 15:59, 20. Sep 2004 (CEST)
- ok – zurückändern werd' ich es jetzt nicht extra, aber evtl. wenn ich ihn wieder mal wegen etwas anderem bearbeite – ist ja eh ehr etwas nebensächliches --Kristjan' 17:39, 20. Sep 2004 (CEST)
MVV
Hi, die buddeln doch schon eifrig am Marienhof am zweiten Tunnel - da kann der Start schlecht 2006 sein. --TobiasEgg 16:15, 28. Sep 2004 (CEST)