Diskussion:Pitcairninseln

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2004 um 07:58 Uhr durch Textor (Diskussion | Beiträge) (Oeno). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Henderson

Urepruengliche Version: "Auf Henderson landeten 1899 die Schiffbrüchigen des Walfängers "Essex" aus Nantucket, nachdem ihr Schiff bei den Marquesas-Inseln von einem Wal gerammt wurde und sank. Das Drama der "Essex" bildete die Vorlage für den Roman "Moby Dick" von Herman Melville."

Das kann so unmoeglich stimmen, da Herman Melville 1891 gestorben ist - er wird Mobby Dick kaum posthum verfasst haben. Laut dem Artikel zu Melville muss sich der Untergang der "Essex" nach einem Pottwal-Angriff bereits lange vor 1841 abgespielt haben:

"Bereits auf seiner Südsee-Reise 1841 war Melville dem Kapitän Owen Chase (den Melville als Chace schrieb) und davor wiederum dessen Sohn begegnet. Dieser Sohn zeigte ihm das von seinem Vater seinerzeit im Stande des Ersten Steuermannes verfasste Buch über den Untergang des Walfängers Essex nach einem Pottwal-Angriff, von dem nur wenige Kopien existierten" -- Textor 22:56, 01. Okt 2004 (PST)

Oeno

OK, über Ducie und Henderson steht schon viel Gutes, aber von Oeno noch keine Spur... -- CdaMVvWgS 12:08, 23. Sep 2004 (CEST)