Widerlegungstheorem

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2004 um 03:06 Uhr durch Mkleine (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Widerlegungstheorem bezeichnet man ein logisches Theorem, welches eine Grundlage für eine Kette von deduktiven Schlussfolgerungen in der Aussagen- und Prädikatenlogik liefert. Derartige Schlussketten werden auch als Beweise bezeichnet. Das Widerlegungstheorem bildet gewissermaßen eine komplementäre Formulierung des Folgerungstheorems. Im Detail besagt es Folgendes:

Eine Formel ist genau dann eine Folgerung der Formeln , wenn die Formel nicht erfüllbar (d.h. inkonsistent) ist.