Bundesstraße 85

Bundesstraße in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2007 um 23:45 Uhr durch 84.63.170.31 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorlage:B-NrVorlage:B-headerVorlage:B-headerVorlage:B-headerVorlage:B-tableVorlage:B-OrtVorlage:BAB-AVorlage:B-OrtVorlage:B-OrtVorlage:BAB-BVorlage:B-OrtVorlage:BAB-BVorlage:B-OrtVorlage:B-OrtVorlage:BAB-BVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AVorlage:B-OrtVorlage:BAB-BVorlage:B-OrtVorlage:B-OrtVorlage:BAB-BVorlage:B-UmfahrungVorlage:BAB-BVorlage:B-UmfahrungVorlage:BAB-BVorlage:B-OrtVorlage:B-OrtVorlage:B-OrtVorlage:BAB-BVorlage:B-UmfahrungVorlage:BAB-BVorlage:BAB-BVorlage:B-OrtVorlage:BAB-BVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AVorlage:B-OrtVorlage:BAB-BVorlage:BAB-BVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AVorlage:B-OrtVorlage:B-OrtVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AVorlage:BAB-BVorlage:BAB-BVorlage:B-UmfahrungVorlage:BAB-BVorlage:B-UmfahrungVorlage:B-UmfahrungVorlage:BAB-BVorlage:B-OrtVorlage:BAB-BVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AVorlage:BAB-EVorlage:B-UmfahrungVorlage:BAB-BVorlage:BAB-ASVorlage:BAB-AVorlage:BAB-E
Länge: ca. 500 km
Bundesländer: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern
Verlaufsrichtung: Nordwest-Südost
Anfangspunkt: Berga Vorlage:BAB-A
Endpunkt: Passau Vorlage:BAB-B
Verlauf der Bundesstraße 85

ersetzt durch Vorlage:BAB-A


Vorlage:BAB-AS Vorlage:BAB-A Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:B-AS Cham-Süd Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:BAB-B Vorlage:B-AS Chammünster Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:BAB-B Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Umfahrung Vorlage:B-Ort Vorlage:BAB-B

|} Die deutsche Bundesstraße 85 (B 85) beginnt am Nordrand des Kyffhäuser, verläuft nach Südosten quer durch Thüringen und Bayern und endet in Passau. Die Länge der B 85 beträgt etwa 500 km.

Orte entlang der B 85: BergaBad FrankenhausenKölledaWeimarRudolstadtSaalfeld/SaaleKronachKulmbachBayreuthPegnitzAuerbach in der OberpfalzSulzbach-RosenbergAmbergSchwandorfRodingChamViechtachRegenSchönberg (Niederbayern)Passau

Vorgänger war die Reichsstraße R 85 BergaBayreuthVilseckAmbergPassau. Zwischen Bad Frankenhausen und Passau ist die B 85 Teil der touristischen Bier- und Burgenstraße, zwischen Cham und Passau Teil der alten Bayerischen Ostmarkstraße, die 1938 vollendet wurde.

Aufgrund des stellenweise guten Ausbauzustandes (z. B. längere vierspurige Streckenabschnitte zwischen Schwandorf und Roding) wird die B 85 im Bereich des Bayerischen Waldes auch oft als "Bayerwaldautobahn" bezeichnet.

Ausbau

Nach Eröffnung des neuen Teilstücks der Südharzautobahn A 38 zwischen Nordhausen und Roßla wurde die B 85 in Berga von der Kreuzung mit der B 80 bis zur Autobahnauffahrt verlängert.

Seit 2005 erfolgt auf einer Strecke von 8,2 km Länge der vierspurige Ausbau der B 85 zwischen Cham-Untertraubenbach und der Anschlussstelle Cham-Süd (Verbindung zur B 20) bei laufendem Verkehr. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis Dezember 2007 dauern.

2007 soll auch der vierspurige Ausbau bei Wackersdorf begonnen werden. Erste Waldrodungsarbeiten sind bereits abgeschlossen. Im Gepräch ist, ob auch bei Bruck in der Oberpfalz und Bodenwöhr die B 85 ausgebaut werden soll. Wird dem zugestimmt, wäre die B 85 von der Autobahnanschlussstelle 33 "Schwandorf-Mitte" bis nach Cham (ca. 50 Kilometer Strecke) fast durchgehend vierspurig befahrbar.

Seit dem 8. August 2005 wird zudem an der Ortsumgehung von Neukirchen vorm Wald gebaut. Die 5,2 km lange Strecke soll geschätzte 20 Millionen Euro kosten. Symbolisch begonnen wurde die Baumaßnahme von Staatssekretärin Iris Gleicke. Diese Umgehung soll bis Herbst 2008 abgeschlossen sein.

Siehe auch: Liste der Bundesstraßen in Deutschland