Frieden von Rijswijk
Ende des Pfälzischen Erbfolgekriegs, Teilrevision des Friedens von Nimwegen
Der Frieden von Rijswijk ist der Friedensvertrag, durch den der Pfälzer Erbfolgekrieg beendet wurde.
Er wurde am am 20. September 1697 zwischen Frankreich einerseits, England, den Niederlanden und Spanien andererseits geschlossen. Frankreichs König Ludwig XIV. musste auf die Pfalz, Lothringen und die rechtsrheinischen und niederländischen Eroberungen verzichten und Joseph Clemens als Kurfürsten von Köln anerkennen. Luxemburg und Barcelona fielen an Spanien, ein Teil der Insel Hispaniola allerdings an Frankreich. Ferner erkannte Frankreich von nun an den englischen König Wilhelm III. an. Das Elsass - und damit auch Straßburg - blieb weiterhin französisch.